Private regulation and public trust : why increased transparency could strengthen the fight against doping

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:Private Regulierung und öffentliches Vertrauen : warum vermehrte Transparenz den Kampf gegen Doping stärken könnte
Autor:Kornbeck, Jacob
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:66 (2015), 5 (Klinische Sportmedizin), S. 121-127, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Englisch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
DOI:10.5960/dzsm.2015.179
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201506004657
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Der Anti-Doping-Kampf basiert weitgehend auf privater Regulierung, bedarf aber öffentlichen Vertrauens. Der Beitrag setzt sich mit den Implikationen dieser Feststellung auseinander um dafür zu plädieren, dass vermehrte Transparenz den Anti-Doping-Kampf stärken könnte. Da der World Anti-Doping Code (WADC) der rechtlich unverbindliche Text einer Nichtregierungsorganisation (NRO) ist, finden weder strafrechtliche Normen der Beweisführung, noch die üblichen Begründungsanforderungen in parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren zwingend Anwendung. Vor diesem Hintergrund könnte vermehrte Transparenz dazu helfen, epistemologische Herausforderungen des gegenwärtig sehr komplexen Anti-Doping-Kampfes zu lösen, die Rechte angeklagter Athleten zu schützen sowie öffentliches Vertrauen wiederherzustellen. Aufgrund jüngster Politikdebattensowie Anti-Doping-Verfahren wird dafür argumentiert, dass eine freiwillige Abweichung von einigen gegenwärtig maßgebenden Prinzipien der Anti-Doping-Governance den Anti-Doping-Kampf zukunftsfähiger machen könnte. Das System (nicht die Athleten) sollte seine Fähigkeit, Verfahren fair zu führen, glaubhaft machen. Aufgrund der zunehmenden Beteiligung öffentlicher Behörden an Anti-Doping sowie des quasi-strafrechtlichen Charakters der Sanktionen erscheint eine Annäherung an öffentlich-rechtliche Normen naheliegend. Verf.-Referat

Abstract des Autors

The fight against dopingdepends largely on private regulation but needs public trust to be sustainable in the long term. The paper discusses the implications of this realisation to make the case that increased transparency could strengthen the fight against doping. Because the World Anti-Doping Code (WADC) is a legally non-binding text from a non-governmental organisation (NGO), the standard of proof, known from criminal courts, and the usual evidence requirements applicable in parliamentary legislative procedures are not mandatory. In this situation, increasing transparency could help tackle the epistemological challenges of the fight against doping, which is currently very complex, to protect the rights of accused athletes and ultimately to restore public trust. Drawing on recent policy debatesand recent case law, the paper argues that a voluntary departure from some of the current principles of anti-doping governance could make anti-doping more sustainable in the long term. The system (not athletes) should demonstrate that it has the ability to handle cases fairly. The increasing involvement of public authorities in anti-doping and the quasi-penal nature of the sanctions system make it natural to move closer to the normative framework of the public sector. Verf.-Referat