Wächter über das Kulturgut Fußball? : der deutsche Fußball-Bund als kultur- und gesellschaftspolitischer Akteur

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Strünck, Christoph
Erschienen in:Geschichte des Fußballs in Deutschland und Europa seit 1954 [Beiträge einer Tagung im Oktober 2011 in Köln]
Veröffentlicht:Stuttgart: Kohlhammer (Verlag), 2013, S. 109-123, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201309006420
Quelle:BISp

Abstract

Fußball ist nicht nur ein Sport, sondern nach den heutigen Marktgesetzen ein erfolgreiches Geschäfts- und Markenmodell. Der Fußballsport ist ein Werbeträger, er ist als öffentliches Ereignis von hohem Interesse (Medien) und er ist zugleich auch Teil der Alltagskultur und ein Politikum. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB), der weltweit größte nationale Sportverband, profitiert mit seinen “multiplen Identitäten“ sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus sportpolitischer Sicht von diesem Kulturgut. Im Sinne des bundesdeutschen Fußballs verteidigt der DFB die Interessen aller Profi- und Amateurvereine. Er setzt die Normen und Regelwerke innerhalb der Verbände fest, schult und betreut das Schiedsrichterwesen und regelt die Verbandsgerichtsbarkeiten. Als “wirtschaftlicher Lizenzgeber“ besitzt der DFB außerdem die exklusiven Rechte an der hochprofitablen Marke der Nationalmannschaft. Verf. meint, dass es insbesondere die Wettkämpfe sind, die den Fußball als zentrales Medienereignis gesellschaftlich und kulturell so wertvoll machen. Vor diesem Hintergrund beleuchtet Verf. Organisationsstruktur und Rollenprofil des DFB im Kontext folgender Fragestellungen: 1. “Einer für alle, alle für einen? Der DFB zwischen Kollektiv und Konflikten.“ 2. “Kultur oder Wirtschaftsgut? Kommerzialisierung und Liberalisierung de Fußball.“ 3. “Öffentliches Interesse und Eigennutz? Der DFB und die Medien.“ 4. “Vorreiter oder Nachzügler? Gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung für den DFB.“ 5. “Völkerverständigung oder Elitenkartell? Die internationale Verflechtung des Verbandswesens.“ 6. “Kulturpflege oder Lobbyismus in eigener Sache? Der DFB als politischer Akteur.“ Lemmer