Working memory and the control of attention in sport : from general mechanisms to individual differences

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Deutscher übersetzter Titel:Arbeitsgedächtnis und Aufmerksamkeitskontrolle im Sport : von generellen Mechanismen zu individuellen Unterschieden
Autor:Furley, Philip Alexander
Veröffentlicht:Köln: 2012, 335 S., Lit.
Forschungseinrichtung:Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Kognitions- und Sportspielforschung
Hochschulschriftenvermerk:Köln, Dt. Sporthochsch., Diss., 2012
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Gedruckte Ressource
Dokumententyp: Hochschulschrift Dissertation Graue Literatur
Sprache:Englisch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201306004259
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Die kumulative Dissertation hatte zum Ziel, die Relevanz des Arbeitsgedächtnisses im Hinblick zur Aufmerksamkeitskontrolle im Sport zu untersuchen, da bislang kein geeigneter, theoretischer Rahmen in der sportspezifischen Aufmerksamkeitsforschung etabliert wurde (Bocher, 2008). In Kapitel II wird dargelegt, wie das kognitionspsychologische Modell des Arbeitsgedächtnisses mit dualen Prozess-Theorien der kognitiven Kontrolle (Kahneman, 2011) in Verbindung gebracht werden kann, um eine leitende Theorie in der sportspezifischen Aufmerksamkeitsforschung zu bilden. Kapitel III stellt sieben Experimente vor, welche einen zentralen Mechanismus aufzeigen, wie die aktivierten Inhalte des Arbeitsgedächtnisses - visuelle Objekte und verbale Instruktionen - den Aufmerksamkeitsfokus in sportspezifischen Entscheidungssituationen kontrollieren. In Kapitel IV wird argumentiert, dass die Arbeitsgedächtniskapazität eine wichtige differenzielle Variable ist und eine exzellente Vorhersagekraft aufweist, in wie weit Personen in der Lage sind, ihre Aufmerksamkeit zielgerichtet einzusetzen. Zwei Experimente zeigen, dass Sportler mit einer hohen Arbeitsgedächtniskapazität ihre Aufmerksamkeit besser fokussieren konnten, weniger ablenkbar waren und weniger anfällig für impulsive Fehler waren. Kapitel V geht der Frage nach, ob im Sport Expertise-Unterschiede bezüglich der Arbeitsgedächtniskapazität evident sind. Die durchgeführten Studien deuten nicht darauf hin, dass die Arbeitsgedächtniskapazität zur Sport-Expertise beiträgt, da keine Unterschiede hinsichtlich dieser generellen Kapazität zwischen hochklassigen, niedrigklassigen und Nicht-Sportlern feststellbar waren. In Kapitel VI werden zunächst die theoretischen und praktischen Implikationen der Dissertation dargestellt und konkretisiert wie das Forschungsprogram sowohl die Aufmerksamkeitsforschung und die Expertiseforschung im Sport erweitert hat, bevor zukünftige Forschungsfragen behandelt werden. Verf.-Referat

Abstract des Autors

The major aim of the present research programme was to investigate the theoretical framework of working memory as it relates to the control of attention in sport because attention research in sport has been criticized for lacking a suitable theoretical framework (Bocher, 2008). Chapter 2 introduces the concept of working memory in combination with dual-process theories of cognitive control (Kahneman, 2011) and establishes how these two bodies of literature can be combined to form a guiding theory for attention research in sport. In Chapter 3 a central mechanism is highlighted how working memory is involved in the control of attention in sport. Seven experiments demonstrate that the activated contents—visual objects and verbal instructions—in working memory control the focus of attention in sport decision making situations. Chapter IV reviews literature showing that working memory capacity is an important individual difference variable that is predictive of controlling attention in a goal-directed manner and avoiding distraction and interference. Two experiments demonstrate that athletes with a high working memory capacity are more successful at staying focused, avoiding distraction, and impulsive errors in specific sport situations. Chapter V discusses whether differences in working memory capacity as they related to the control of attention contribute to sport expertise. The conducted studies do not indicate that working memory capacity contributes to sport expertise as high level athletes did not differ to both low level athletes and non-athletes on this basic capacity. Chapter VI specifies how the research program has broadened and extended the sports attention and expertise literature, having both theoretical and practical implications, and offering some promising avenues for future investigations. Verf.-Referat