Zum Konzept der Bewegungs- und Sporttherapie bei Abhängigkeitserkrankungen am Beispiel der Rehabilitationsklinik Birkenbuck

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Hauert, Andreas
Erschienen in:Facetten der Bewegungs- und Sporttherapie in Psychiatrie, Psychosomatik und Suchtbehandlung
Veröffentlicht:Sankt Augustin: Academia Verl. (Verlag), 2012, S. 208-222, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201302001407
Quelle:BISp

Abstract

Der Konsum von Suchtmitteln ist ein gesellschaftlich verbreitetes Phänomen. Missbrauch oder die Abhängigkeit von Alkohol und anderen Suchtmitteln beeinträchtigen Sinnesempfindungen, Denken, Emotionen und die somatische Gesundheit. Häufig verlieren die Betroffenen ihr realistisches Selbstbild und entwickeln eine Bezugsstörung zum Ich, zum Körper und zur Umwelt. Antrieb und Aktivitätsniveau sind oft herabgesetzt. Die Bewegungs- und Sporttherapie bieten wirksame Möglichkeiten sowohl für physische Verbesserungen zu sorgen als auch emotionale, motivationale, kognitive und psychosoziale (gruppendynamische) Verhaltensweisen und Kompetenzen zu entwickeln und zu verbessern. Die vorliegende Darstellung des Konzepts der Bewegungsund Sporttherapie an der Rehaklinik Birkenbuck zeigt, wie in der Praxis die genannten Aufgaben und Zielsetzungen, im Rahmen der stationären Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen erfolgreich umgesetzt werden können. Das Konzept orientiert sich nach den Standards von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Verf.-Referat

Abstract

Substance consumption is a widely spread phenomenon in modern societies.The use, misuse and abuse of alcohol and other substances may not only impair perception, thinking, and affective states but also damage physical health. People involved in it often loose a realistic self concept and develop disturbed relations towards themselves, their body and the surrounding world. Their urge and level of activity are often lowered and diminished. Physical, movement and sports therapy offer effective possibilities no only to regain and enhance physical improvement but also to develop emotional, motivational, cognitive and psycho-social (group dynamic) competences, skills and behaviours. The survey presented here regarding conceptual issues of the physical and sports therapy of the Rehaklinik Birkenbuck demonstrates how these tasks and goals can be successfully achieved and realized during the inpatient rehabilitation of patients with addictive disorders. The conception as a whole is orientated by the professional standards of structure-, process- and outcome quality management. Verf.-Referat