Selbstbestimmung und Rationalität im Kontext Gesundheitssport

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Pieter, Andrea; Fröhlich, Michael; Emrich, Eike
Erschienen in:Europäische Sportmodelle : Gemeinsamkeiten und Differenzen in international vergleichender Perspektive
Veröffentlicht:Münster: Hofmann (Verlag), 2011, S. 269-282, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201211008024
Quelle:BISp

Abstract

Im Zusammenhang mit der WHO-Forderung stellt sich die Frage, inwieweit Individuen tatsächlich in der Lage und willens sind, entsprechend selbstbestimmte, gesundheitsförderliche Verhaltensänderungen dauerhaft zu zeigen und auszuführen. Den folgenden Ausführungen wird zur Beantwortung der Frage eine multidisziplinäre Perspektive zu Grunde gelegt. Dabei werden vorrangig (gesundheits-)psychologische aber auch ökonomische Ansätze genutzt. So werden einerseits das Health-Belief-Modell von Rosenstock und die Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan sowie andererseits das Modell des Homo Oeconomicus zu Grunde gelegt und integrativ miteinander verknüpft. Die drei Theorien scheinen besonders geeignet, da sie sich mit der Erklärung menschlichen Handelns aus motivationaler und kognitiver Sicht beschäftigen. Insofern dient die Verknüpfung auch der Beseitigung blinder Flecken innerhalb der einzelnen Theorien. Verf.-Referat