Fiktion und Imaginäres in Kultur und Gesellschaft
Saved in:
Editor: | Wirkus, Bernd |
---|---|
Published: | Konstanz: UVK Verl.-Ges. (Verlag), 2003, 256 S., Lit. |
Edition: | 1. Aufl. |
Format: | Publications (Database SPOLIT) |
Publication Type: | Book |
Media type: | Print resource |
Document Type: | Anthology |
Language: | German |
ISBN: | 3896697323, 9783896697325 |
Keywords: | |
Online Access: | |
Identification number: | PU201204002781 |
Source: | BISp |
Abstract
Die Autoren diskutieren in teils biographischen, teils systematisch angelegten Beiträgen den Stellenwert des Fiktionalen und Imaginären in unserer Gesellschaft. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob Fiktionen als unverzichtbare Elemente des menschlichen Bewusstseins zu verstehen sind oder nur als Fehlleistungen - als Schein, Täuschung, Illusion oder gar Hindernis menschlicher Entwicklung. Dabei scheinen das Fiktionale und das Imaginäre bei der Bewältigung der wachsenden Komplexität und Unüberschaubarkeit unserer Gegenwart an Bedeutung zu gewinnen. Verl.-Information