Wahrnehmungsoptimierte Bewegungsregulation

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Effenberg, Alfred Oliver
Erschienen in:BISp-Jahrbuch : Forschungsförderung ...
Veröffentlicht:2009 (2009), 2008/09, S. 171-176, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201008006293
Quelle:BISp
id PU201008006293
bisp-collection db
format Literatur
last_indexed 2011-05-04T10:33:24Z
first_indexed 2010-08-23T14:43:57Z
publication_source BISp
subformat Zeitschriftenartikel
hierarchy_top_id JO00000100293
hierarchy_parent_id JOI2009a1780100293
hierarchy_top_title BISp-Jahrbuch : Forschungsförderung ...
hierarchy_parent_title BISp-Jahrbuch : Forschungsförderung ..., 2009, 2008/09
is_hierarchy_id PU201008006293
is_hierarchy_title Wahrnehmungsoptimierte Bewegungsregulation
hierarchy_sequence 0171
recordtype bisparticle
publishDate 2009
publishDate_facet 2009
language deu
title Wahrnehmungsoptimierte Bewegungsregulation
spellingShingle Wahrnehmungsoptimierte Bewegungsregulation
Akustik
Bewegung
Bewegungswahrnehmung
Feedback
Lerneffektivität
Lernen
Lernerfolg
Lernhilfe, akustische
Regulation
Rudern
Rudersport
Untersuchung, empirische
Wahrnehmung
title_sort wahrnehmungsoptimierte bewegungsregulation
title_short Wahrnehmungsoptimierte Bewegungsregulation
media_type Elektronische Ressource (online)
Gedruckte Ressource
city Bonn
abstract Das Projekt „Wahrnehmungsoptimierte Bewegungsregulation“ zielte auf die erweiterte Nutzung des Wahrnehmungssystems durch zusätzliche bewegungsakustische Informationen im Instruktions- und Feedbackzusammenhang. Beim Messplatztraining im Rudern soll damit die Effizienz motorischer Lernprozesse erhöht und die Qualität der Bewegungstechnik optimiert werden. Qualität und Vielfalt des Bewegungsverhaltens basieren auf der Qualität und dem Umfang motorischer Repräsentationen, perzeptiver und kognitiver Funktionen und motorischer Steuerungsfunktionen. Ein bisher weitgehend ungenutzter Sinnesbereich –das Gehör- sollte durch neue Formen der datenbasierten Bewegungsvertonung (Bewegungs-Sonifikation) umfassender genutzt werden, um neben den visuellen zusätzlich audiomotorische und audiovisuelle Funktionen – bewusste wie unbewusste – in die Bewegungswahrnehmung und –regulation einzubinden. Da in diesem Zusammenhang Wahrnehmungsprozesse bzw. die systemseitige Erzeugung wahrnehmungsbasierter Bewegungsinformation und motorischer Repräsentationen im Mittelpunkt stehen, blieben andere Einflussgrößen des motorischen Lernens, wie z.B. methodisch-didaktische Aspekte oder biomechanisches Wissen bewusst unberücksichtigt. Verf.-Referat
abstract_lang deu
abstract_type abstract
author2 Effenberg, Alfred Oliver
author_facet Effenberg, Alfred Oliver
author2-role Autor
author2-authorityid P80864
author_author_facet Effenberg, Alfred Oliver
author2-synonym
author2_hierarchy_facet 0/Autor/
1/Autor/Effenberg, Alfred Oliver/
url http://www.bisp.de/nn_113306/SharedDocs/Downloads/Publikationen/Jahrbuch/Jb__200809__Artikel/Effenberg__171,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Effenberg_171.pdf
url-type fulltext
url-free 1
free_access 1
zdb 2254186-X
spelling 2254186-X
Akustik
Bewegung
Bewegungswahrnehmung
Feedback
Lerneffektivität
Lernen
Lernerfolg
Lernhilfe, akustische
Regulation
Rudern
Rudersport
Untersuchung, empirische
Wahrnehmung
acoustic learning aid
acoustics
empirical investigation
feedback
learning
learning effectiveness
learning success
motion perception
movement
perception
regulation
rowing
rowing
Perzeption
Wahrnehmungsbeschreibung
Perzeptivmotorik
Informationswahrnehmung
Körperbewegung
Bewegungsimitierung
Bewegungsmorphologie
Eigenbewegung

Rückkopplung
Rückmeldung
Ruderer
Riemen
Rollausleger
Rollbahn
Ruder
Ruderin
Rudertechnik
Ruderverein
Rennrudern
Rudersportler
Einerskiff
Schülerrudern
Bootssport
Empirie
Empirismus
Untersuchung, experimentelle
Untersuchung
Lernphase
Lernbedürfnis
Lernprozess
Lernverfahren
Lerneffekt
Lernniveau
Lernzuwachs
movement perception
motor perception
perception of movement
empirical study
effectiveness of learning
Wahrnehmungsoptimierte Bewegungsregulation
PU201008006293
201008006293
location_hierarchy_facet 0/Deutschland/
1/Deutschland/Nordrhein-Westfalen/
topic Akustik
Bewegung
Bewegungswahrnehmung
Feedback
Lerneffektivität
Lernen
Lernerfolg
Lernhilfe, akustische
Regulation
Rudern
Rudersport
Untersuchung, empirische
Wahrnehmung
topic_facet Akustik
Bewegung
Bewegungswahrnehmung
Feedback
Lerneffektivität
Lernen
Lernerfolg
Lernhilfe, akustische
Regulation
Rudern
Rudersport
Untersuchung, empirische
Wahrnehmung
topic_en acoustic learning aid
acoustics
empirical investigation
feedback
learning
learning effectiveness
learning success
motion perception
movement
perception
regulation
rowing
rowing
topic_en_facet acoustic learning aid
acoustics
empirical investigation
feedback
learning
learning effectiveness
learning success
motion perception
movement
perception
regulation
rowing
rowing
synonym Perzeption
Wahrnehmungsbeschreibung
Perzeptivmotorik
Informationswahrnehmung
Körperbewegung
Bewegungsimitierung
Bewegungsmorphologie
Eigenbewegung

Rückkopplung
Rückmeldung
Ruderer
Riemen
Rollausleger
Rollbahn
Ruder
Ruderin
Rudertechnik
Ruderverein
Rennrudern
Rudersportler
Einerskiff
Schülerrudern
Bootssport
Empirie
Empirismus
Untersuchung, experimentelle
Untersuchung
Lernphase
Lernbedürfnis
Lernprozess
Lernverfahren
Lerneffekt
Lernniveau
Lernzuwachs
synonym_en movement perception
motor perception
perception of movement
empirical study
effectiveness of learning
reference_project_id PR020080100010
reference_project_title Wahrnehmungsorientierte Bewegungsregulation
reference_project_type Forschungsprojekt
reference_project_year 04/2007-03/2008
reference_project_author Mechling, Heinz (Universität Bonn / Institut für Sportwissenschaft und Sport)
journal_facet BISp-Jahrbuch : Forschungsförderung ...
container_title BISp-Jahrbuch : Forschungsförderung ...
container_volume 2009
container_issue 2008/09
container_start_page S. 171-176
has_references 1
institution BISp
journal_fac JO00000100293
journal_year 2009
journal_issue 2008/09
_version_ 1799521758032691200
score 13,2480135