Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus im Fußball : Erfahrungen und Perspektiven der Prävention

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Herausgeber:Glaser, Michaela; Elverich, Gabi
Veröffentlicht:Halle (Saale): 2008, 156 S., Lit.
Herausgeber:Deutsches Jugendinstitut
Ausgabe:1. Aufl.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Dokumententyp: Sammelband
Sprache:Deutsch
ISBN:9783935701242
Schlagworte:
Fan
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200911006345
Quelle:BISp

Abstract

Sport steht für Fairness, Respekt und Toleranz, insbesondere dem Fußballsport wird häufig eine Vorreiterrolle für die gesellschaftliche Integration von Migranten zugesprochen. Zugleich ist das Fußballstadion aber auch ein Ort, an dem diskriminierende Haltungen gegenüber „Anderen“ besonders offensiv ausgelebt werden. Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus treten in Fußballstadien oftmals besonders deutlich zutage. Zur Bekämpfung rassistischer und rechtsextremer Erscheinungsformen existiert im Fußball inzwischen eine ganze Bandbreite von Maßnahmen und Strategien, die von ordnungspolitischen Maßnahmen über Kampagnen bis hin zu sozialpädagogischen Aktivitäten sowie Bildungs- und Fortbildungsangeboten reichen. Jedoch liegen bislang kaum systematische Darstellungen dieser verschiedenen Präventionsbemühungen im Fußballkontext vor. Insbesondere fehlt es an der Erhebung und Analyse von Erfahrungen, die mit den unterschiedlichen Ansätzen in der Praxis gewonnen werden. Der hier vorgestellte Band möchte einen Beitrag dazu leisten, diese Lücke zu schließen. Er ist das Ergebnis eines einjährigen Forschungsschwerpunktes der Arbeits- und Forschungsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit des Deutschen Jugendinstituts (DJI), der sich mit Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Prävention von Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Fußballsport beschäftigte. Der Band enthält die Expertisen, die auf einem Hearing des DJI im November 2007 vorgestellt und diskutiert wurden. Die Autoren und ihre Beiträge sind: I. Einführung. 1. Glaser, Michaela; Elverich, Gabi: Einführung: Das Handlungsfeld „Fußballsport“ in der Rechtsextremismus- und Rassismusprävention. II. Einleitende Thesen. 2. Pilz, Gunter A.: Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung im Fußballumfeld – Herausforderungen für die Prävention. III. Fanarbeit und Fankulturen. 3. Behn, Sabine; Schwenzer, Victoria: „Politik gehört nicht ins Stadion?“ Fandiskurse, Selbstregulierungsmechanismen der Fanszene und antirassistische Strategien der sozialen Arbeit im Fußballkontext. 4. Gabriel, Michael: Eine Fankurve ohne Nazis und Rassisten – Möglichkeiten und Grenzen der sozialpädagogischen Fan-Projekte. 5. Dembowski, Gerd: Zur Rolle der Fußballfans im Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung. 6. Herzog, Thomas: CEPA – Andalucía: Ein Beispiel zur antirassistischen Arbeit mit Fußballfans in Spanien. IV. Vereine und Verbände. 7. Wagner, Gerd: Prävention von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit – die Rolle des DFB und der Verbände. 8. Bücker, Gerd: Dem Rechtsextremismus keine Chance – Präventionsauftrag für den organisierten Sport. 9. Ribler, Angelika: Interkulturelles Konfliktmanagement im Jugend- und Amateurfußball. 10. Özaydin, Cetin; Aumeier, Harald: Rechtsextremismus und Ausgrenzungserfahrungen aus Sicht des Vereins Türkiyemspor Berlin e.V. V. Ergebnisse der DJI-Studie. 11. Glaser, Michaela: Zum Stand der pädagogischen Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus im Fußballsport. Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung zu Ansätzen, Praxiserfahrungen und Herausforderungen. Aus der Einführung (geändert) und dem Inhaltsverzeichnis