Tennisvereine auf dem Weg in die Zukunft

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Gabler, Hartmut
Erschienen in:Tennis
Veröffentlicht:63 (2009), 4, S. 38-42, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0941-0902
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200905002705
Quelle:BISp

Abstract

Während der Tennissport vor allem in den 50er und frühen 60er Jahren weitgehend der oberen Gesellschaftsschicht vorbehalten war, entwickelte sich im Zuge der gesamten Ausbreitung der Sportbewegung in Deutschland das Tennisspiel ab den 70er Jahren zunehmend zu einem Volkssport. Zu den Gründen gehörten die verbesserten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen wie mehr Freizeit und Gesundheit („Sport für alle“), anerkannte Werte wie Selbstbestimmung und Emanzipation sowie die Tatsache, dass der Deutsche Sportbund (DSB) den Wettkampfgedanken nicht mehr als ausschließliches sportliches Ziel formulierte. Die Wimbledonsiege von Boris Becker und Steffi Graf lösten Mitte der 80er Jahre einen wahren „Tennisboom“ in Deutschland aus. Die Mitgliederzahlen in Vereinen stiegen rasant an, Tennis war „in“ und für jedermann erschwinglich. Mitte der 90er Jahre gingen die Mitgliederzahlen in den deutschen Tennisvereinen jedoch stetig zurück. Im Jahre 2007 hatte der Deutsche Tennisbund (DTB) in seinen Vereinen 28% seiner vormals 2.3 Mio. Mitglieder verloren. Neben den fehlenden Leitbildern, der Annahme, der Golfboom ziehe dem Tennissport Mitglieder ab, führt Verf., anhand von Vereinsstudien und Untersuchungen verdeutlicht, vor allem folgende Gründe für den Mitgliederrückgang in den Vereinen des DTB an: Passivität der Tennisvereine (fehlende Mitgliederwerbung), Maßnahmen zur Mitgliederbindung sowie fehlende moderne Marketingmaßnahmen, zu hohe Mitgliederbeiträge. Auch mit Blick auf den anstehenden demografischen Wandel in der Gesellschaft, sollten Maßnahmen ergriffen werden, damit durch zielgruppenorientierte Angebote, durch gepflegte Tennisanlagen, durch Kooperationen (z. B. mit den Schulen), durch Stärkung des Ehrenamtes, durch bezahlbare Mitgliederbeiträge und vor allem durch ein stärkeres Engagement der Landesverbände des DTB, wieder mehr Menschen in den Vereinen Tennis spielen. Lemmer