Handbuch Sportpsychologie

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Herausgeber:Tietjens, Maike; Strauß, Bernd
Veröffentlicht:Schorndorf: Hofmann (Verlag), 2006, 352 S., Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Gedruckte Ressource
Dokumententyp: Sammelband
Sprache:Deutsch
ISBN:377804530X
Schriftenreihe:Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport, Band 153
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200610002447
Quelle:BISp

Abstract

Insbesondere in den letzten Jahren ist das Interesse nach sportpsychologischem Wissen, deren Forschungsmethoden und den Beratungs- und Interventionsmöglichkeiten sehr stark gestiegen. Das Handbuch geht auf die klassischen Grundlagen der (Sport-)Psychologie und zentrale angewandte Themen ein und möchte in kurzer und knapper Form Orientierung über Inhalte des Faches bieten. Die Beiträge wurden von 37 Autorinnen und Autoren verfasst und in sieben Kapitel gegliedert: Das Kapitel A, Einleitung, dient der Einführung in das Wissenschaftsfeld Sportpsychologie und dessen ethischem Verständnis. Das Kapitel B, Informationsverarbeitung, fokussiert auf verschiedene Aspekte der motorischen und kognitiven Informationsverarbeitung. Das Kapitel C, Entwicklung und Persönlichkeit, thematisiert dies aus Sicht der motorischen Entwicklung, der Sozialisation und Identitätsentwicklung und der Persönlichkeitsentwicklung. Das Kapitel D, Motivation und Emotion, behandelt zentrale Themen die zum Verständnis von Motivation und Emotion im Sport(-unterricht) beitragen. Das Kapitel E, Soziale Aspekte, thematisiert soziale Kognitionen, Interaktion, Gruppen, Aggressionen und soziale Förderung im und durch Sport. Das Kapitel F, Förderung von Spitzenleistungen, befasst sich mit psychologischem Training im Anwendungsfeld Leistungssport. Das Kapitel G, Freizeit und Gesundheit, richtet schließlich den Blick auf das Anwendungsfeld Freizeit und Gesundheit.
Die Autoren und ihre Beiträge sind : I. Einleitung. 1. Tietjens, M.; Strauß, B.: Einführung. 2. Wilimczik, K.: Wissenschaftstheorie und Ethik in der Sportpsychologie. 3. Nitsch, J.R.: Handlungstheoretische Grundlagen. II. Informationsverarbeitung. 4. Munzert, J.: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. 5. Hossner, E.-J.: Motorische Kontrolle. 6. Müller, H.: Motorisches Lernen. 7. Hänsel, F.: Feedback und Instruktion. 8. Raab, M.; Plessner, H.: Urteilen, Entscheiden und Problemlösen. III. Entwicklung und Persönlichkeit. 9. Mechling, H.; Effenberg, A.O.: Motorische Entwicklung. 10. Hoffmann, A.; Schlicht, W.: Sozialisation und Identitätsentwicklung. 11. Conzelmann, A.: Persönlichkeit. 12. Alfermann, D.: Karriereübergänge. 13. Allmer, H.: Bewegung und Sport der Älteren - neu betrachtet. IV. Motivation und Emotion. 14. Beckmann, J.; Elbe, A.-M.: Motiv- und Motivationstheorien. 15. Rethorst, S.: Angst. 16. Stoll, O.: Stressverarbeitung und Coping. 17. Hackfort, D.; Birkner, H.-A.: Funktionen von Emotionen. IV. Soziale Aspekte. 18. Strang, H.; Ziegler, C.: Soziale Kognition. 19. Würth, S.: Soziale Interaktion. 20. Wilhelm, A.: Gruppen. 21. Tietjens, M.: Aggression im Sport. 22. Strauß, B.: Soziale Förderung motorischer Leistungen. VI. Förderung von Spitzenleistungen. 23. Seiler, R.: Aktivierung und Entspannung. 24. Bürrer, D.; Seiler, R.: Motivationstraining. 25. Kellmann, M.; Langenkamp, H.: Selbstregulation und sportliche Leistungssteigerung. 26. Schack, T.: Mentales Training. 27. Canal-Bruland, R.; Hagemann, N.; Strauß, B.: Wahrnehmungstraining im Sport. VII. Freizeit und Gesundheit. 28. Fuchs, R.: Motivation und Volition im Freizeit- und Gesundheitssport. 29. Kleinert, J.: Psychologische Aspekte von Sportverletzungen. 30. Wegner, M.: Psychologische Aspekte des Behindertensports. Buchrücken (gekürzt) und Inhaltsverzeichnis