Neue Nachweismethoden in der Dopinganalytik: Künstliche Sauerstofftherapeutika aus quervernetztem Rinderhämoglobin

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Thevis, Mario; Schänzer, Wilhelm
Erschienen in:Forschung Innovation Technologie
Veröffentlicht:9 (2004), 2, 10-12
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:1434-7776
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200504000942
Quelle:BISp

Abstract

In der Notfallmedizin ist die Suche nach künstlichen Sauerstoffträgern als Blutersatzstoffe seit langem ein aktuelles Forschungsgebiet, da Blutkonserven häufig nicht ausreichen. Neben therapeutischen Indikationen können künstliche Sauerstoffträger auch zur Leistungssteigerung bei Athleten im Ausdauersport verwendet werden. Daher sind solche Substanzen durch das IOC und die WADA (Welt-Doping-Agentur) verboten und Nachweismethoden zur Detektion dieser Stoffe gefordert. In Südafrika ist das Rinderhämoglobinprodukt Hemopure® für den therapeutischen Einsatz im Humanbereich bereits zugelassen. Trotz identischer Aufgaben der Hämoglobine verschiedener Spezies unterscheiden sich deren Aminosäuresequenzen. Diese Unterschiede lassen sich für die Dopinganalytik nutzen. Über die Untersuchung von künstlich erzeugten Peptidbruchstücken lässt sich die Anwesenheit von Rindehämoglobin im humanen Plasma nachweisen. Gemäß den zu erwartenden Dosen kann mit dem beschriebenen Verfahren bei einem angenommenen Blutvolumen von ca. 6 Litern etwa 0,25 mg Hemopure je Milliliter Blut erfasst und somit auch über mehrere Tage nach der Applikation die Medikamentenaufnahme nachgewiesen werden. Amendt