Lumbale Wirbelsaeulenbeschwerden - von der Anamnese zur Behandlung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Brauer, Guido
Veröffentlicht:München: Pflaum (Verlag), 2000, 2000. 175 S., Lit., Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISBN:3790508217
Schriftenreihe:Pflaum Physiotherapie
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199912405803
Quelle:BISp

Abstract

Der Autor legt mit diesem Buch einen Leitfaden vor, der dem Leser in klarer und uebersichtlicher Form alles Wissenswerte ueber die Anatomie, Biomechanik, Differentialdiagnostik und spezifische Behandlungsweisen bei Erkrankungen der lumbalen Wirbelsaeule vermittelt. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden die durch zahlreiche Fotos veranschaulichte Befunderhebung und ihre korrekte Interpretation. Aus der Erkenntnis, dass Patienten mit scheinbar gleicher Diagnose eine sehr differenzierte Symptomatik zeigen koennen, bietet der Autor keine standardisierten Therapieprogramme an. Die gewissenhafte Untersuchung bildet fuer ihn die Grundlage zur Findung des entsprechenden Theapiekonzeptes. Spezifische Behandlungstechniken, unter anderem auch die hochwirksamen Bandscheibentechniken der orthopaedischen Medizin nach Dr. Cyriax, werden anschaulich dargestellt. Die Einteilung nach Krankheitsbildern macht dieses Buch zu einem wertvollen praxisbezogenen Nachschlagewerk fuer Physiotherapeuten und Orthopaeden. Das Buch besteht aus sieben Kapiteln, wobei sich das erste Kapitel mit der Anatomie der lumbalen Wirbelsaeule beschaeftigt. Im zweiten Kapitel wird die Diagnostik der lumbalen Wirbelsaeule abgehandelt. Das dritte Kapitel erlaeutert die lumbalen Pathologieformen, wobei im vierten Kapitel die klinischen Auffaelligkeiten nochmals zusammengefasst werden. Im fuenften Kapitel kommen verschiedene Schmerztheorien zum Tragen. Die Behandlungsmoeglichkeiten werden im sechsten Kapitel eroertert. Das siebente Kapitel zeigt einige exemplarische Beispiele, wie eine Behandlung aufgebaut sein koennte. Umschlagtext und Inhaltseinteilung