Gesundheitssport. Ein Handbuch

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Herausgeber:Bös, Klaus; Brehm, Walter
Veröffentlicht:Schorndorf: Hofmann (Verlag), 1998, 486 S., Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISBN:3778017012
Schriftenreihe:Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport, Band 120
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199810304749
Quelle:BISp

Abstract

Die wissenschaftliche Erforschung der Altagsbetrachtungen von Sport und Gesundheit hat in den letzten Jahren dazu gefuehrt, dass 77% der Bevoelkerung der Ansicht sind, "dass man Sport treiben muesse, um gesund und fit zu bleiben". Diese Wechselbeziehung von Sport und Gesundheits macht deutlich, dass Sportanbieter, Sportvereine und Sportverbaende den Gesundheitssport zunehmend in den Mittelpunkt ihres Interesses gerueckt haben. Neben der Entwicklung neuer Zielgruppen (Frauen, Senioren, Wiedereinstieger) wird der Gesundheitssport insbesondere als Chance fuer neue Bewegungsangebote (Aerobic, Walking) angesehen. Aus Sicht von Sport- und Gesundheitswissenschaftlern wird das Thema Sport und Gesundheit aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, um den Stand der Diskussionen ueber Theorien, Methoden, Wirkungen, Akzeptanz und Institutionalisierung des Gesundheitssport moeglichst einer breiten Bevoelkerungsschicht zugaenglich zu machen. Die 38 Beitraege, die in sechs Hauptabschnitte gegliedert sind, befassen sich im einzelnen mit folgenden Schwerpunktthemen: A) Sport und Gesundheit: Erkenntnisse und Widersprueche. 1. Sportliche Aktivitaet und physische Gesundheit (Batzer, W./Knoll, M./Boes, K.); 2. Sportliche Aktivitaet und physische Gesundheit (Brehm, W.); 3. Sportliche Aktivitaet und Gesundheitsfoerderung (Schlicht, W.); 4. Sportliche Aktivitaet und oeffentliche Gesundheit (Ruettgen, A.); 5. Soziale Indikatoren, sportliche Aktivitaet und gesundheit (Opper, E.); 6. Zur Entstehung und Entwicklung von Gesundheitskonzepten im Sport (Krueger, A.). B) Sportliche Aktivitaet und Inaktivitaet: Vorraussetzungen, Perspektiven und Zielgruppen. 1. Konzeptionalisierung und Erfassung von koerperlich-sportlicher Aktivitaet (Woll, A./Boes, W./Gerhardt, M./Schulze, A.); 2. Kinder und Jugendliche (Kurz, D./Tietjens, M.); 3. Erwachsene (Woll, A.); Senioren (Baumann, H.); 5. Barrieren vor und Bindung an gesundheitssportliche Aktivitaet (Pahmeier, I.). C) Staerkung koerperlicher Gesundheitsressourcen: Konzepte und Effekte. 1. Grundlagen von gesundheitsorientierter physischer Belastung und koerperlicher Adaptation (Berg, A.); 2. Ausdauer und Widerstandsfaehigkeit (Boes, K./Banzer, W.); 3. Kraft, Haltung und Koerperform (Boeckh-Behrens, W.-U./Buskies, W.); 4. Beweglichkeit, muskulaere Lockerheit und Entspannheit (Wydra, G.); 5. Koordination (Pfeifer, K./Grigereit, A./Banzer, W.); 6. Fitnessdiagnose (Boes, W.). D) Staerkung emotionaler, motivationaler, kognitiver und sozialer Gesundheitsressourcen: Konzepte und Effekte. 1.Stimmung und Stimmungsmanagement (Brehm, W.); 2. Selbstkonzept und Koerperkonzept (Alfermann, D.); 3. Sinnzuschreibungen, Konsequenz- und Kompetenzerwartungen (Brehm, W. Pahmeier, I.); 4. Handlungswissen und Effektwissen (Tiemann, M.). E) Bewaeltigung von gesundheitlichen Problemen: Bereiche und Bewaeltigungskonzepte. 1. Herz-Kreislauf-Probleme (Rost, R.); 2. Bewegungsapparat - allgemein (Banzer, W./Neumann, G.); 3. Bewegungsapparat - Ruecken (Badtke, G./Bittmann, F.); 4. Stress und seelische Belastung (Allmer, H.); 5. Depressionen und Angst (Schwenkmezger, P.); 6. Multiple Beschwerden (Pahmeier, I./Brehm, W.); 7. Ernaehrung als gesundheitsfoerderliche Ergaenzung einer sportlichen Aktivierung (Zapf, J.). F) Gesundheitsfoerderung durch sportliche Aktivitaeten: Unterschiedliche Organisationen und Institutionen. 1. Kindergarten, Grundschule (Ungerer-Roehrich, U.); 2. Schule (Batz, E.); 3. Sportverein und Sportverband (Opper, E.); 4. Kommune (Woll, A.); 5. Krankenkassen (Tiemann, M.); 6. Betrieb (Krause, R.); 7. Rehabilitationsklinik (Schuele K.); 8. Psychiatrie und Psychosomatik (Hoelter, G./Deimel, H.); 9. Ambulante Rehazentren (Hoster, M.); 10. Berufsfelder (Huber, G.). Lemmer