Die Struktur der Palmarplatte des proximalen Interphalangealgelenks im Hinblick auf typische Verletzungsmuster bei Hyperextensionstraumen der Finger : eine morphometrische, densitometrische und histologische Untersuchung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:The structure of the proximal interphalangeal joint palmar plate with respect to characteristic patterns of hyperextension injuries in fingers : a morphometric, densitometric and histologic study
Autor:Mall, G.; Koebke, J.
Erschienen in:Sportverletzung, Sportschaden
Veröffentlicht:6 (1992), 4, S. 161-164, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Deutsch
ISSN:0932-0555, 1439-1236
DOI:10.1055/s-2007-993544
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199303062979
Quelle:BISp

Abstract des Autors

An insgesamt 43 Haenden werden die palmaren Platten der proximalen Interphalangealgelenke der Finger im Hinblick auf typische Verletzungsmuster bei Hyperextensionstraumen untersucht. Neben makroskopischen Messungen wird die Knochendichte in den Ansatzregionen der Palmarplatten an Grund- und Mittelphalangen mit Hilfe eines computergestuetzten bildanalytischen Verfahrens bestimmt. Dabei weisen die distalen Ansatzzonen der Palmarplatten eine deutlich verminderte Knochendichte auf. Die entsprechend herabgesetzte Belastbarkeit erklaert klinische Befunde, nach denen es bei Hyperextension bevorzugt zu knoechernen Ausrissen der Palmarplatten kommt. An histologischen Schnitten wird ferner die Faserstruktur der Palmarplatte untersucht. Es lassen sich eine palmare Schicht quer verlaufender, eine mittlere Schicht diagonaler und eine dorsale Schicht laengs ausgerichteter kollagener Faserbuendel abgrenzen. Im distalen Anteil der Palmarplatte finden sich ueberwiegend Quer-, im proximalen Laengsfaserbuendel. Die Zugbelastung einer Hyperextension trifft distal senkrecht auf kollagene Faserbuendel und kann nur unzureichend abgefangen werden. Somit erklaeren sich klinische Beobachtungen, wonach die Palmarplatten meist distal rupturieren, obwohl ihre proximalen Anteile gewebsstrukturell schwaecher sind. Verf.-Referat

Abstract des Autors

The palmar plates of the PIP of the fingers are examined in 43 hands. Apart from macroscopic morphometric studies special attention is paid to the density of bone in the areas of insertion, measured with the help of a computerized image analysing system. Especially the distal area of insertion in the basis of the medial phalanx shows a low density of bone. The consequent low adaptation to stress explains clinical findings, describing most frequent osseous ruptures of the palmar plates in case of hyperextension injuries to the fingers. The fibrous structure of the palmar plate is studied in histological sections. A palmar layer of transversally running collagenous fibres, as well as a medial layer of diagonally and a dorsal layer of longitudinally running fibres can be differentiated. The distal area of the palmar plate mostly consists of transversal, the proximal area of longitudinal collagenous fibres. Therefore a hyperextension stress, hitting the fibres in a right angle distally, cannot be neutralized sufficiently. This result is closely linked to clinical observations describing mostly distal ruptures of the palmar plate in spite of its proximal region being of weaker structure.