Sportsprache als Sondersprache

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Becker, Hartmut
Erschienen in:Sportwissenschaft in der Entwicklung
Veröffentlicht:Berlin: Freie Universität Berlin / Institut für Leibeserziehung (Verlag), 1973, S. 36-42, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU197503005456
Quelle:BISp

Abstract des BISp

DIE SPORTSPRACHE IST DIE SPRACHE DER SPORTGEMEINDE (NACH BUES DER SPORTTREIBENDEN, SPORTWARTE UND - LEHRER, SCHIEDSRICHTER UND ZUSCHAUER, BERICHTERSTATTER). SIE KANN ALS SONDERSPRACHE BEZEICHNET WERDEN: SIE PARTIZIPIERT AN DEN DREI SPRACHSCHICHTEN GEMEINSPRACHE, UMGANGSSPRACHE UND MUNDART UND KANN EINMAL ALS FACHSPRACHE, ZUM ANDEREN ALS JARGON BEZEICHNET WERDEN. WIE IN DER FACHSPRACHE IST DER WORTSCHATZ SPEZIAL (GEGEN UNIVERSAL) UND BEWEGLICH; DARUEBERHINAUS IST ER WIE IM JARGON SEHR FREI. VOR ALLEM DER STIL PASST SICH DURCH UEBER- UND UNTERTREIBUNGEN, SUPERLATIVISCHE UND HYPERBOLISCHE SPRECHWEISE DER ALLTAGSSPRACHE AN. VERF. VERDEUTLICHT SEINE THESEN AN DER SPRACHE DES FUSSBALLSPIELS: DIE TERMINOLOGIE DIESES ENGLAENDERSPIELS, DAS UM 1880 NACH DEUTSCHLAND KAM, WURDE AUS VATERLAENDISCHEN GRUENDEN BISETWA 1910 EINGEDEUTSCHT. HEUTE IST EINE SAUBERE EINTEILUNG IN FACHSPRACHE UND JARGON UNMOEGLICH, WEIL FACHBEGRIFFE AUCH IN DER UMGANGSSPRACHE ANGEWANDT WERDEN UND UMGANGSSPRACHLICHE WOERTER IM ZUSAMMENHANG MIT DEM FUSSBALLSPIEL EINEN GANZ SPEZIFISCHEN STELLENWERT ERHALTEN. VERF. FUEHRT ZAHLREICHE BENENNUNGEN DES MITTELSTUERMERS UND SEINER TAETIGKEITEN AN. NILGES