BewegtVersorgt - Bewegungsversorgung im Gesundheitssystem – Etablierung von Versorgungsketten zur Bewegungsförderung für Menschen mit nicht-übertragbaren Erkrankungen (IN FORM-Partnerprojekt)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Pfeifer, Klaus (Universität Erlangen-Nürnberg / Department Sportwissenschaft und Sport / Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit, Tel.: 09131 85-25465, klaus.pfeifer at fau.de); Abu-Omar, Karim (Universität Erlangen-Nürnberg / Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie / Department für Sportwissenschaft und Sport, Tel.: 09131 85-25008, karim.abu-omar at fau.de)
Mitarbeiter:Klamroth, Sarah (Universität Erlangen-Nürnberg / Department Sportwissenschaft und Sport / Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit, Tel.: 09131 85-28182, sarah.klamroth at fau.de); Weißenfels, Anja (Universität Erlangen-Nürnberg / Department Sportwissenschaft und Sport / Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit, Tel.: 09131 85-28182, anja.weissenfels at fau.de); Mino, Eriselda (Universität Erlangen-Nürnberg / Department Sportwissenschaft und Sport / Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit, Tel.: 09131 85-28790, eriselda.mino at fau.de); Naber, Inga (Universität Erlangen-Nürnberg / Department Sportwissenschaft und Sport / Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit, Tel.: 09131 85-28790, inga.naber at fau.de); Geidl, Wolfgang (Universität Erlangen-Nürnberg / Department Sportwissenschaft und Sport / Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit, Tel.: 09131 85-25457, wolfgang.geidl at fau.de); Gelius, Peter (Universität Erlangen-Nürnberg / Department Sportwissenschaft und Sport / Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit, Tel.: 09131 85-25468, peter.gelius at fau.de)
Forschungseinrichtung:Universität Erlangen-Nürnberg / Department Sportwissenschaft und Sport / Lehrstuhl Bewegung und Gesundheit; Universität Erlangen-Nürnberg / Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie / Department für Sportwissenschaft und Sport
Finanzierung:Deutschland / Bundesministerium für Gesundheit
Kooperationspartner:Bayern / Bayerische Landesärztekammer ; Bayern / Bayerischer Hausärzteverband; Bayern / Bayerischer Sportärzteverband ; AOK Bayern ; DAK-Gesundheit ; Deutscher Olympischer Sportbund ; Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie ; Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten ; VDB - Physiotherapieverband : Berufs- und Wirtschaftsverband der Selbständigen in der Physiotherapie ; Deutsche Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes ; Zentrum Patientenschulung und Gesundheitsförderung; Deutsche Rheuma-Liga / Landesverband Bayern
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:06/2019 - 11/2022
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PR020210300223
Quelle:Internetauftritt des Institut für Sportwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg

Ziel

Eine Versorgungskette zur Bewegungsförderung für Menschen mit nichtübertragbaren Erkrankungen zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren. Die so entstandenen Versorgungsketten sollen in die Routinepraxis des Gesundheitssystems überführt und dadurch nachhaltig verankert werden. Hierdurch soll ein größtmöglicher Public Health Impact erzielt werden.
Die Versorgungsketten werden auf regionaler Ebene erprobt und evaluiert, ein Konzept für den Transfer auf andere Regionen wird am Ende des Projekts erstellt.
Das Vorhaben adressiert auf der Basis wissenschaftlicher Evidenz aktuelle nationale (Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung) wie internationale Empfehlungen (WHO – Global Action Plan on Physical Activity) zur verstärkten systematischen Nutzung körperlicher Aktivität als Teil der Gesundheitsversorgung.

Planung

Phase 1: Partizipative Entwicklung eines Modells der Bewegungsversorgung für Menschen mit nichtübertragbaren Erkrankungen. Dabei werden die relevanten Akteure des Gesundheitssystems (Ärzte, Kostenträger, Leistungserbringer) sowie die potenziellen Bewegungsanbieter (Bewegungs-/ Physiotherapeuten, organisierter Sport, Fitnesseinrichtungen) in die konzeptuell-inhaltliche Entwicklung sowie die Erstellung eines Implementierungs- und Evaluationsplans einbezogen.
Phase 2 & 3: In der Umsetzungsphase wird das Konzept der Bewegungsversorgung im Rahmen eines regionalen Modellprojekts implementiert, erprobt und evaluiert.
Phase 4: Basierend auf den Evaluationsergebnissen entsteht ein Disseminierungs- und Skalierungskonzept zum Transfer in die Regelnutzung.

Zusammenfassung

Ziel des Projekts ist es, über einen Beteiligungsansatz mit zentralen Akteuren des deutschen Gesundheitssystems ärztlich initiierte Versorgungsketten zur Bewegungsförderung für Menschen mit nichtübertragbaren Erkrankungen partizipativ zu entwickeln, zu erproben, zu evaluieren und zu verstetigen. In der Umsetzungsphase werden die Versorgungsketten im Rahmen eines regionalen Modellvorhabens implementiert, erprobt und evaluiert. Basierend auf den Evaluationsergebnissen entsteht ein Disseminierungs- und Skalierungskonzept zum Transfer in die Regelnutzung.