Blickstrategien von Badmintonspielern der nationalen Spitze unter Belastung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Gawin, Wolf (Technische Universität Chemnitz / Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften, Tel.: 0371 531-35322 , wolf.gawin at hsw.tu-chemnitz.de)
Forschungseinrichtung:Technische Universität Chemnitz / Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften
Finanzierung:Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Aktenzeichen: 072027/16-17)
Kooperationspartner:Deutscher Badminton-Verband
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:06/2016 - 12/2016
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR020160700098
Quelle:profi - Projektinformationssystem

Ziel

Das vorliegende Forschungsvorhaben zielt darauf ab, die Blickbewegungsstrategien von Badmintonspieler auf mittlerem Niveau und von hochqualifizierten Badmintonspielern bei hoher physiologischer Beanspruchung vergleichend zu analysieren. Nach unterschiedlichen Stufen der physischen Vorbelastung werden die Blickbewegungen der Probanden bei festgelegten leistungsrelevanten Spielsituation mittels Blickbewegungsbrille festgehalten. Zusätzlich werden die subjektiv empfundene Anstrengung und das Aufmerksamkeitsniveau über etablierte Paper-Pencil-Tests erfasst.
Die Zielsetzung besteht darin, ineffiziente Blickstrategien von Nationalspielern bei hoher physiologischer Beanspruchung zu indentifizieren und trainingpraktische Ableitungen zur Verbesserung solcher Blickstrategien zu entwickeln.

Planung

Juni-August 2016: Konzeption, Untersuchungsvorbereitung, Voruntersuchungen mit Vereinsspielern aus der Region
August 2016: Datenerhebung am Bundesstützpunkt Mülheim
September 2016-Januar 2017: Auswertung der Untersuchung Mülheim, erster Ergebnistransfer in die Gremien des Verbandes
Januar 2017: Datenerhebung am Bundesstützpunkt Saarbrücken
Januar-März 2017: Auswertung der Untersuchungen,
März-Mai 2017: Ergebnistransfer in die Gremien des Verbandes, Vorbereitung von Publikationen, Transfer in die Sportwissenschaft, Abschlussbericht

Ergebnisse

Im Anschluss an die Messungen werden die aufgenommen Videos dem Verband zur Verfügung gestellt. Nach der Auswertung der Ergebnisse wird ein Bericht erstellt, der aus einer ein- bis zweiseitigen Zusammenfassung einem ausführlichen Berichtsteil besteht. Die Zusammenfassung listet das Ziel, die wichtigsten Ergebnisse und die trainingspraktischen Konsequenzen auf. Im ausführlichen Berichtsteil wird dazu ergänzend auch die methodische Vorgehensweise erläutert und alle Ergebnisse, statistische Prüfverfahren und trainingspraktische Ableitungen detailliert dargestellt.
Der letzte Schritt sind wissenschaftliche Publikationen in nationalen oder internationalen Zeitschriften und Vorträge auf Symposien der dvs.