Sport Zwei!? Die Versportlichung der Freizeit in den 1970er Jahren

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Wendland, Diana (Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung, Tel.: 0221 49827350, d.wendland at dshs-koeln.de)
Forschungseinrichtung:Deutsche Sporthochschule Köln / Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung
Finanzierung:Eigenfinanzierung
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:06/2014 - 06/2017
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR020150400119
Quelle:Jahreserhebung

Zusammenfassung

Vorhabensziel: Das Projekt zielt darauf, die Rolle des Sports in der Freizeitkultur der BRD seit den späten 60er Jahren zu untersuchen. Im Fokus stehen die zunehmende Bedeutung des Sports in der Freizeit, aber auch sich wandelnde Sinnzuschreibungen des Sports sowie seine Entwicklung zum "Freizeitsport" bzw. zum "freien" Sport. "Sportlichkeit" und "Fitness" werden als Zeichen einer postmateriellen Selbstverwirklichung verstanden und analysiert. Untersucht werden mediale Inszenierungen und Umdeutungen des Sports in der Freizeit, Haltungen von Verbänden und Vereinen sowie individuelle Motive des Sporttreibens sowie das Aufkommen des Sporttourismus.
Arbeitsplanung: Im ersten Projektjahr sind Literaturauswertung sowie das Erstellen der Gliederung und der Überblickskapitel erfolgt. Im zweiten Projektjahr werden verschiedene Quellengruppen im hermeneutischen Sinne ausgewertet (Verbandsunterlagen, Umfragen, mediale Berichterstattungen, Kataloge, Tagebücher, Zeitzeugeninterviews). Im dritten Projektjahr folgen Analyse und Auswertung.
Geplante Ergebnisverwertung: Monographie