Entwicklung und Evaluierung eines erweiterten Meßkreisels für Gleichgewichtsregulations-Strategien

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Lippens, Volker (Universität Hamburg / Fachbereich Sportwissenschaft / Forschungsbereich Systematische Sport- und Bewegungspädagogik, Tel.: 040 42838-3518, vlippens at uni-hamburg.de)
Mitarbeiter:Wagner, Jörg; Nagel, Volker
Forschungseinrichtung:Universität Hamburg / Fachbereich Sportwissenschaft / Forschungsbereich Systematische Sport- und Bewegungspädagogik
Finanzierung:Eigenfinanzierung; Hamburger Inlineskating Schule
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:07/1999 - 12/2001
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR020000106543
Quelle:Jahreserhebung

Zusammenfassung

Wir gehen davon aus, daß beim Bewegen-Lernen in einer Sportart keine Bewegungsmuster allein angeeignet, sondern daß das Bewältigen von komplexen, z. T. unbestimmten Situationen auf der Grundlage von bereits verfügbaren Erfahrungen optimiert wird (LIPPENS 1992, NAGEL/WULKOP 1993). Innerhalb der jeweiligen funktionellen Anforderungen spielt die Regulation des dynamischen Systemgleichgewichts (vgl. a. TROUSIL/DVIR 1983) in gerätegebundenen Sportarten wie Roll-, Eis- und Schneesport oder Wassersport eine besondere Rolle. Die dazu notwendige Koordinations-Leistung muß zwischen den Bewegungsmöglichkeiten des Individuums und den An- und Aufforderungen der Umgebungsbedingungen unter Berücksichtigung von Handlungszielen und Beschränkungen durch die Aufgaben geschickt abgestimmt werden. Zur meßtechnischen Erfassung der Koordinations-Leistung haben wir in der ersten Phase (1999/2000) einen Meßkreisel entwickelt, der die Rotationsbewegungen des Gerätes (Sportkreisel) dokumentiert. Das System wurde innerhalb von Veranstaltungen der Sportlehrerausbildung evaluiert. In der zweiten Phase (2000/2001) ist der Einsatz eines erweiterten Meßkreisels auch im Rahmen von Seniorensportveranstaltungen vorgesehen.
Die Weiterentwicklung des Messsystems umfaßt folgende Schritte: Erstellung eines Simulationsprogramms für Bewegung und Sensorsignale des frei pendelnden Turnkreisels. Auslegung eines erweiterten Messsystems (zur Erfassung von Winkelgeschwindigkeiten, Winkelbeschleunigungen und translatorischen Beschleunigungen) mit Hilfe dieses Programms. Auslegung eines Kalman-Filters zur optimalen Schätzung der Zeitverläufe der Neigungswinkel einschließlich Erfassung der Skalierungsfehler der Sensoren. Überprüfung der Funktionstüchtigkeit durch Vergleich von Schätzung und Simulation.

(Zwischen)Ergebnisse

Wandelt man Still-Stand-Zeiten in der Routine des Alltags zu ausbalancierten Bewegungs-Zeiten (z.B. Zähneputzen auf dem Sportkreisel) um, so kann in relativ kurzer Zeit die Gleichgewichts-Leistung deutlich verbessert werden.