Strafbarkeit des Arztes bei Eigenblut-Doping

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Autologous blood doping and the physician’s liability
Autor:Estorf, Jorg; Bring, V.
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:61 (2010), 10 (Blut und Doping), S. 236-240, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201012009311
Quelle:BISp

Abstract

Medizinisch betrachtet wird beim Blutdoping durch Transfusion von Blutbestandteilen die Anzahl der roten Blutkörperchen erhöht und dadurch eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers verursacht. Das wiederum führt zu einer gerade in sportlichen Wettkämpfen erwünschten Leistungssteigerung. Die Strafrechtliche Erfassung von Eigenblut-Doping gestaltet sich hingegen schwieriger, da es keine Definition für Doping im Arzneimittelgesetz (AMG) gibt. Der folgende Artikel befasst sich mit Problemen, die bei Anwendung der §§ 223 ff. StGB und den §§ 95 I Nr.2a, I Nr.2b, II AMG auf das Eigenblut-Doping auftreten können. Ob sich der Arzt gemäß §§ 223 ff. StGB strafbar macht, ist umstritten. Bei der Tatbestandsmäßigkeit treten bereits Probleme auf, da eine bloße Gefährdung der Gesundheit nicht für eine Gesundheitsschädigung ausreicht. Auch ein bloßes Missbehagen vermag die Annahme einer körperlichen Misshandlung nicht ausreichend begründen. Auf subjektiver Seite wird man dem Arzt kaum vorwerfen können, eine Gesundheitsschädigung beabsichtigt zu haben. Auf der Rechtsmäßigkeitsebene wird die Rechtswidrigkeit meist durch Einwilligung des Patienten entfallen. Abschließend betrachtet der Artikel kritisch, ob dem Strafrecht eine Leitfunktion zur Begrenzung von Doping zukommen darf, oder ob die Ahndung allein den Sportverbänden obliegen soll. Verf.-Referat

Abstract

From a medical point of view, blood doping by transfusion of blood components leads to an increase in red blood cells and therefore results in an improved oxygen supply for the organism. Thus, the desired increase in performance in sports competitions is achieved.The criminal prosecution of doping by autologous blood transfusion is more difficult, since a definition of doping does not exist in the German Drug Law. This article deals with problems emerging when applying §§ 223 ff. StGB and §§ 95 I Nr.2a, I Nr.2b, II AMG to doping by autologous blood transfusion. Whether the physician is liable to prosecution under §§ 223 ff. StGB is unclear. The question of whether a criminal act has been performed is already associated with problems, since a hazard to health alone is not sufficient for damage to health. The assumption of physical abuse cannot be justified sufficiently by malaise alone. From a subjective point of view, one cannot accuse the physican of intending to cause damage to health. At the legal level, the illegality will be negated in most cases because of the patient's compliance. Finally, this article takes a critical look at the question whether criminal law should assume a leading function in the fight against doping or whether punishment should lie alone in the responsibility of sporting federations. Verf.-Referat