Soziale Differenzierung, Individualität und Sport

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Hägele, Werner
Erschienen in:Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge
Veröffentlicht:47 (2006), 2, S. 68-79, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0941-5270
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200704001044
Quelle:BISp

Abstract

Mit Bezug auf die Theorie sozialer Differenzierung wird untersucht, wie sich seit Ende des 18. Jahrhunderts die strukturellen Veränderungen in Turnen und Sport auf die Individualisierung ihrer Akteure ausgewirkt haben. Die Leibesübungen der Moderne wurden noch überwiegend durch eine kollektivistische Individualität bestimmt, die den Einzelnen den normativen Erwartungen von Verein und Verband unterordnete. Erst im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts lösten die postmodernen, globalen Pluralisierungsprozesse in Spiel, Sport und Bewegung jenen Individualisierungsschub aus, der – trotz mancher gegenteiliger Tendenzen – die Chancen größerer Selbstbestimmung und Autonomie der Athleten grundsätzlich erhöht hat. Verf.-Referat

Abstract

With reference to the theory of social differentiation, examinations on the effects the structural changes have had on the athletes’ individualisation in the field of gymnastics and sports since the end of the 18th century are being carried out. The physical exercises of modern times were mainly determined by a collective individuality that subordinated the persons to the normative expectations of clubs and associations. It was not until the 1970’s that the postmodern, global processes of pluralism in the area of games, sports and physical activities triggered the impetus to individuality. As a consequence, that boom has fundamentally increased the opportunities of greater self determination and autonomy of athletes – despite what some tendencies to the contrary might show. Verf.-Referat