Dämpfung versus Stabilität

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Cushioning versus stability
Autor:Stuessi, E.; Stacoff, Alex; Lucchinetti, E.
Erschienen in:Sportverletzung, Sportschaden
Veröffentlicht:7 (1993), 4, S. 167-170, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Deutsch
ISSN:0932-0555, 1439-1236
DOI:10.1055/s-2007-993501
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199408071666
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Daempfung und Stabilitaet sind nach wie vor Schluesselwoerter fuer einen funktionellen Sportschuhbau. Das Ziel dieser Ausfuehrung besteht darin, Moeglichkeiten und Grenzen dieser Schuheigenschaften aufzuzeigen und zu diskutieren. Unter Stabilitaet wird nicht eine Fixierung der Gelenke verstanden (z.B. Skischuh), sondern eine "dynamische Stabilitaet" im Sinne einer Funktionalitaet, die den Fuss unter Belastung so unterstuetzt, dass dabei keine unphysiologischen Bewegungen provoziert werden. Bei der Daempfung geht es physikalisch darum, (kinetische) Energie zu vernichten. Betrachtet man die erste Kraftspitze beim Joggen, so kann diese durch Verhaerten des Sohlenmaterials und ausladende Sohlen problemlos verkleinert werden. Diese Massnahme verursacht aber Hebel, die einen groesseren Bremsweg erzeugen, letztlich die Kraftspitze reduzieren und damit das Gegenteil einer dynamischen Stabilitaet provozieren. Bisherige Schuhsohlenmaterialien (homogen/isotrop) erzeugen zwar eine "Daempfung", verursachen aber gleichzeitig eine Instabilitaet. Neue Loesungsansaetze mit wesentlich aufwendigeren anisotropischen Materialien und Konstruktionen koennten den Weg aus diesem Dilemma heraus aufzeigen. Verf.-Referat

Abstract des Autors

Cushioning and stability are still key words for functionally constructed sport shoes. The goal of this investigation is to present and discuss the possibilities and limits of these shoe properties. Here, stability is not regarded as rigidity (like in a ski boot), but as a “dynamic stability” in the sense of functionality which supports the foot under load in such a manner that no unphysiological movements are provoked. Cushioning (in physics terminology: “damping”) is defined to reduce and eliminate (kinetic) energy. When considering the impact peak in running, this peak can be reduced by using hard shoe soles with large heel flares. However, by doing that, large levers are introduced which produce an increased distance to decelerate the touchdown. This is basically the opposite of dynamic stability. Current shoe sole materials (homogeneous/isotropic) improve the “cushioning” but enhance the instability. New ways of shoe construction using more sophisticated anisotropic materials may lead out of this dichotomy.