Bewegungstherapie bei frischem Myokardinfarkt

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Kinesitherapy after a recent heart attack
Autor:Jeschke, Dieter
Erschienen in:Sportwissenschaft (Schorndorf)
Veröffentlicht:3 (1973), 4, S. 361-373, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0342-2380, 1868-1069
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU198807012949
Quelle:BISp

Abstract

Bei der Behandlung des Myocardinfarktes besteht heute das Bestreben, durch eine Bewegungstherapie bereits im frischen Stadium der Erkrankung all den Komplikationen vorzubeugen, die frueher durch eine langdauernde Immobilisation gegeben waren. Die Art und Intensitaet der Bewegungsreize muss der verbliebenen myocardialen Leistungsbreite und der sich im Krankheitsverlauf wandelnden Funktionen angepasst werden koennen. Dafuer sind krankengymnastische Uebungsprogramme zu fordern, die wie im Pharmakon dosierbaren Charakter tragen. Dies traf fuer ein von uns nach Richtlinien der WHO entwickeltes, standardisiertes Uebungsschema, das in 100 nicht selektionierten Patienten ueberprueft wurde, zu. Unsere Ergebnisse zeigten, dass bei 50 der Patienten durch die Bewegungstherapie zum Teil bedrohliche Komplikationen provoziert werden koennen. Bei Kenntnis der Risiken gelingt es aber, die klinische Behandlung deutlich zu verkuerzen und 3/4 der Patienten einer kurklinischen Weiterbehandlung zuzufuehren, wodurch eine Frueh- und Vollrehabilitation unterstuetzt wird. Verf.-Referat

Abstract des Autors

The aim of a heart attack treatment today is to guard against all the complications which used to arise as a result of long-lasting inactivity. This is achieved by a kinesitherapy in the early stages of the illness. The kind and the intensity of the activity must be adapted to the remaining myocard capacity and its changing function. For this we need therapeutic gymnastic programmes which can be administered in doses like medicine. Thus we developed a standardized exercise programme, based on WHO regulations, and tested it on 100 patients who were selected at random. Our results revealed that in 50 % of the patients dangerous complications can be provoked by kinesitherapy. Clinical treatment, however, can be significantly shortened if the risks are well-known, and SU of the patients can continue their treatment in a convalescent home. An early and full rehabilitation can thus be achieved. Verf.-Referat