Brecht und der Sport

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Witt, Günter
Erschienen in:Theorie und Praxis der Körperkultur
Veröffentlicht:27 (1978), 10, S. 725-731, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0563-4458, 0323-7605
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU198507002338
Quelle:BISp

Abstract

Die Beziehungen BRECHTS zum Sport, seine poetischen und kulturtheoretischen Aeusserungen ueber ihn, sind nur aus Zeitumstaenden ihrer Entstehung heraus zu erklaeren und zu verstehen. Die Verwendung von Szenen, Elementen und Vokabeln aus der Welt des Sports war bei BRECHT nicht nur Ausdruck eines allgemeinen Zeitgeistes. Er war leidenschaftlicher Anhaenger des Sports. Seine Beobachtungen bei Boxveranstaltungen, das Verhalten von Publikum und Wettkaempfern, beeinflussten auch seine Auffassungen ueber das Theater. In verschiedenen Veroeffentlichungen kritisiert er die bourgeoise Klasse, den Sport gesellschaftsfaehig zu machen, um diesen so fuer die eigenen politischen Zwecke zu nutzen. BRECHT bekannte sich voll und ganz zu den Zielen und zum Wirken des revolutionaeren deutschen Arbeitersports. In einer Zeit der Verschaerfung des politischen Kampfes entsteht unter massgeblicher Mitwirkung von BRECHT der Film Kuhle Wampe, der als eine der bedeutendsten Leistungen der revolutionaeren Arbeiterkultur- und Sportbewegung in Deutschland gilt. Gottschalt