Gabi spielt nicht mehr mit

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Fritsch, Ursula; Maraun, Heide-Karin
Herausgeber:Dietrich, Knut; Landau, Gerhard
Erschienen in:Beitraege zur Didaktik der Sportspiele. Teil II. Sportspiel. Analysen, Interpretationen, Folgerungen
Veröffentlicht:Münster: Hofmann (Verlag), 1977, S. 119-136, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISBN:3778091719
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU197901007773
Quelle:BISp

Abstract

Ausgehend von dem Problem der Teilnahmeverweigerung von Schuelern im Sportunterricht untersuchen Verf. die Zusammenhaenge von Konfliktverlauf und generellem didaktischen Konzept des Lehres. Gegenuebergestellt werden zwei Konzepte und die ihnen korrespondierenden Konfliktloesungsstrategien: 1. Richtschnur ist die Erreichung feststehender Leistungsziele, wobei Konflikte als Stoerungen moeglichst beseitigt werden und der Lehrer als Organisator die dominierende Rolle spielt; 2. Ziel ist das Miteinander-Spielen, wobei Konflikte produktive Funktionen von Problemloesungen erfuellen sollen und der Lehrer nur unterstuetzende Funktionen wahrnimmt. Die naehere Bestimmung dieser Unterstuetzungsfunktion ist ein besonderes Problem, da die bestehenden Beziehungsmuster der Schueler beruecksichtigt werden muessen, die gemaess demKontext Schule u.dem Kontext Sport durch Wettkampf- und Konkurrenzorientierung gepraegt sind. Unter diesen Bedingungen halten Verf. das Gleichheitspostulat fuer eine Verklaerung der wirklichen Erziehungsprozesse im Sportunterricht. Nur auf Basis einer Veraenderung der Rahmenbedingungen des Schulsports koennen ueber die Reflexion der Entstehung der existenten Handlungsstrukturen neue Handlungsperspektiven gewonnen werden. Rotter