Leichtathletik in der Diskussion : Berichte und Analysen ; Symposien der dvs-Kommission Leichtathletik vom 05.-06.10.1999 in Würzburg, vom 27.-28.09.2000 in Düsseldorf und vom 05.-06.10.2001 in Mainz

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Redaktion:Wastl, Peter
Veröffentlicht:Hamburg: Czwalina (Verlag), 2005, 217 S., Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Gedruckte Ressource
Dokumententyp: Sammelband
Sprache:Deutsch
ISBN:3880204233
Schriftenreihe:Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 136
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU200602000178
Quelle:BISp

Abstract

Dieser Band dokumentiert drei Symposien der dvs-Kommission Leichtathletik: 1999 in Würzburg, 2000 in Düsseldorf und 2001 in Mainz. Hauptthema der 4. Tagung der Kommission in Würzburg 1999 war die Positionierung der Leichtathletik in der 1. und 2. Phase der Sportlehrerausbildung. Das Düsseldorfer Symposium (5. Tagung) im Jahr 2000 hatte die Kinderleichtathletik zum Gegenstand mit dem Thema "Von der Kinderleichtathletik zum leichtathletischen Grundlagentraining". Die 6. Tagung der Kommission fand 2001 in der DLV-Trainerschule Mainz statt und thematisierte "Die Rolle der Sportart Leichtathletik im Schulsport - Notwendigkeiten einer Kooperation von Fachverband und Hochschulen". Die Beiträge dieses Bandes stellen eine Auswahl an Vorträgen dieser Symposien dar, die unter den inhaltlichen Leitlinien "Kinderleichtathletik - Leichtathletisches Grundlagentraining", "Leichtathletik und Schulsport" und "Leichtathletik und Sportlehrerausbildung" zusammengefasst wurden. Die Autoren und ihre Beiträge sind: I. Kinderleichtathletik - Leichtathletisches Grundlagentraining. 1. Joch, Winfried: Das leichtathletische Grundlagentraining - Voraussetzungen und Grundlagen, Ziele und Ansprüche, ungelöste Probleme. 2. Zeuner, Arno: Pädagogisch-didaktische Akzente der Gestaltung des Grundlagentrainings in der Leichtathletik. 3. Kopelmann, Peer: Vielseitig und variabel - aber wie? Koordinations und Techniktraining mit Kindern in der Leichtathletik. 4. Deister, David: Die "Kölner Kinderleichtathletik-Liga" als praktizierte entwicklungsgemäße Wettkampfform. 5. Mäde, Uwe: Training contra Wettkampfsystem - Ausbildungsanspruch und Ausbildungsleitlinien hinsichtlich des Wettkampfsystems im DLV. 6. Schwerin, Jürgen: Novellierung des Wettkampfprogramms und Folgen für den Rahmentrainingsplan Grundlagentraining. II. Leichtathletik und Schulsport. 7. Joch, Winfried: Leichtathletik in der Schule - Leichtathletik im Verein. Abgrenzung oder Integration?. 8. Wohlgefahrt, Karlheinz: Didaktische Studie zur Konzipierung einer Schulsportart Leichtathletik. 9. Hägele, Werner: Die Leichtathletik im Schulsport der Postmoderne - Eine Zukunftsperspektive. 10. Michel, Sven: Zur Notwendigkeit und Gestaltung des Schulsportunterrichts am Beispiel der Sportart Leichtathletik. III. Leichtathletik und Sportlehrerausbildung. 11. Wastl, Peter: Konzeptionen von Lehrplänen und Lehrerausbildung im Sport - Konsequenzen für die Sportarten am Beispiel der Leichtathletik. 12. Lühnenschloß, Dagmar: Zur allgemeinen Rahmenkonzeption in den praktisch-methodischen Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet der Leichtathletik. 13. Gosewinkel, Werner: "Grundthemen des Bewegens: Laufen - Springen - Werfen" statt Leichtathletik in der Lehrerausbildung?. 14. Zeuner, Arno; Hofmann, Sieghart: Universitäre Leichtathletikausbildung von Lehramtsstudenten im Spannungsfeld von speziellen schulsport- und trainingsmethodischen Lehr- und Lerninhalten. 15. Plaß, Rainer: Ausdauerschulung in der Praxis der Sportstudierenden - Fallbeispiel Universität Würzburg Sommersemester 1999. 16. Großschmidt, Klaus: Stellenwert der Leichtathletik in der 2. Phase der Sportlehrerausbildung in Bayern. 17. Kofnik, Hansjörg: PISA - und kein Ende, aber ohne PISA - kein Anfang. IV. Freie Beiträge. 18. Burger, Ronald; Fehr, Ulrich: Theoretische Herleitung und erste Erprobung eines neuen Fallschirms als Trainingsmittel für Sprinter. Buchrücken und Inhaltsverzeichnis