Soziale Interaktion und Spiel - Entwicklungstheoretische Ueberlegungen zum Sport als Ort moralischen Lernens

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Roth, Hans-Joachim
Herausgeber:Pühse, Uwe
Erschienen in:Soziales Handeln im Sport und Sportunterricht
Veröffentlicht:Münster: Hofmann (Verlag), 1994, 1994. S. 85-100, Lit., Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISBN:3778068814
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199603106560
Quelle:BISp

Abstract

Ausgehend von der Fragestellung: Wie erziehe ich das Kind zu einem sozial kompetenten Menschen? untersucht Verf. die Moeglichkeiten des Sportunterrichts im Hinblick auf das soziale Lernen. Dabei geht er von der These aus, dass "soziales Lernen" ab den 70er Jahren den Platz der aelteren Moralerziehung eingenommen hat. Diese These verdeutlicht er an einigen historischen Beispielen. Er stellt den Ansatz der sozial-kognitiven Entwicklungstheorie als eine zeitgemaesse Verknuepfung moralischer und sozialer Faktoren von Entwicklung und Erziehung vor und untersucht ihn auf seine Fruchtbarkeit fuer eine sportpaedagogische Moralkonzeption. Chomse