Sozialverhalten im Sport. Bildungstheoretische Akzentuierungen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Meinberg, Eckhard
Herausgeber:Pühse, Uwe
Erschienen in:Soziales Handeln im Sport und Sportunterricht
Veröffentlicht:Münster: Hofmann (Verlag), 1994, 1994. S. 58-72, Lit., Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISBN:3778068814
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU199603106558
Quelle:BISp

Abstract

Sozialverhalten im Sport wurde im letzten Jahrzehnt zur Hauptausrichtung des sozialen Lernens erklaert. Es wurden mit bisweilen hohem didaktischem Aufwand Programme und Prinzipien fuer dieses Lernen aufgeboten. Ausgehend von der These, dass soziales Lernen nicht adressiert werden kann, beleuchtet Verf. aus Sicht der Bildungstheorie den Themenkomplex "Sozialverhalten". Er skizziert den bildungstheoretischen Diskussionsrahmen und erlaeutert dialektische Erfahrungen, die als Ausgangspunkt dieser Theorie gelten. In diesem Zusammenhang geht er auf die Dialektik von Reflexion und Empirie, auf die Dialektik von Selbst und anderen sowie auf die Dialektik von Verstand und Gefuehl ein. Chomse