Die sportliche Leistungsfaehigkeit und Belastbarkeit im hoeheren Lebensalter

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Bringmann, Wolfgang
Erschienen in:Theorie und Praxis der Körperkultur
Veröffentlicht:26 (1977), 9, S. 661-668, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0563-4458, 0323-7605
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU197904008962
Quelle:BISp

Abstract

Global kann der alternde Mensch durch eine Funktionsminderung seiner Organe und die Herabsetzung der Umstellungs- und Anpassungsvorgaenge gekennzeichnet werden. Die Ursachen sind u.a. in den morphologischen Alterungsprozessen und in den fehlenden Anpassungsstimuli infolge zunehmender koerperlicher Inaktivitaet zu suchen. Durch ein altersadaequates Training koennen die biologischen Anpassungsmechanismen genutzt werden, um die funktionelle Amplitude der physischen Leistungsfaehigkeit weitestgehend zu erhalten bzw. zu erweitern. Bei derOrganisierung des Alterssports muss beachtet werden, dass mit zunehmendem Alter das Beduerfnis nach sportlicher Betaetigung abnimmt, insbesondere wenn die aelteren Menschen nicht zielgerichtet unter Beachtung ihrer sportlichen Leistungsfaehigkeit und individuellen Interessen an den Sport herangefuehrt werden. In dieser Hinsicht sind die sportmedizinische Betreuung und die Gestaltung des Alterssports von besonderer Bedeutung. Pack