Arbeitsmarkt Sport Schweiz

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Leiter des Projekts:Schilling, Guido (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich / Abteilung für Turn- und Sportlehrerausbildung, Tel.: 01 6325981)
Mitarbeiter:Ursprung, Lorenz
Forschungseinrichtung:Eidgenössische Technische Hochschule Zürich / Abteilung für Turn- und Sportlehrerausbildung
Finanzierung:Schweiz / Eidgenössische Sportkommission
Format: Projekt (SPOFOR)
Sprache:Deutsch
Projektlaufzeit:06/1995 - 12/1996
Schlagworte:
Erfassungsnummer:PR019950100190

Zusammenfassung

In der Schweiz gibt es noch keine zusammenhängende Darstellung des Arbeitsmarkts Sport. Das Ziel ist, die verschiedenen existierenden Berufsfelder im Sport in ihrer jetzigen Situation zu beschreiben (qualitativ und quantitativ). Das resultierende Handbuch soll allen Personen und Institutionen, die einen Bezug zum Arbeitsmarkt Sport haben oder suchen, ein nützliches Hilfsmittel sein.

(Zwischen)Ergebnisse

Das Berufsfeld Sport stellt sich sehr vielfältig, ja unübersichtlich dar. Die vielen Möglichkeiten bedeuten aber nicht automatisch viele Arbeitsplätze. Um sich in außerschulischem Sport durchzusetzen, braucht es viel Eigeninitiative. Es gibt kaum normierte, sichere Zugangswege. Für Turn- und Sportlehrer im Besonderen ist die Bedeutung der außerschulischen Berufsfelder immer noch marginal.