Sportentwicklungsplanung Frankfurt am Main – Abschlussbericht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Wetterich, Jörg; Eckl, Stefan; Rütten, Alfred; Ziemainz, Jana
Format: Internetquelle (Fachinfoführer Sport)
Medienart: Elektronische Ressource (online)
Dokumententyp: Fachbuch, Bericht, Studie
Dateiformat:pdf
Umfang:165 Seiten
Teil von:http://www.frankfurt.de
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:WE020130200014
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Die lokale Sportpolitik steht heute angesichts des tiefgreifenden Wandels des Sports vor neuen Herausforderungen. Neben infrastrukturellen Aspekten spielen zunehmend auch Fragen der Angebots- und Organisationsentwicklung im Sport eine wichtige Rolle. Dies beinhaltet z.B. Themen wie die Belegung von Sportanlagen, kommunale Sportförderung, Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Sportanbietern und anderen Institutionen wie Schulen oder Kindergärten oder die Anpassung der Angebote an die gewandelten Sportwünsche der Bevölkerung (Gesundheitssport, Sport für Ältere, sportartübergreifende Angebote für Kinder und Jugendliche). Die Integrierte Sportentwicklungsplanung stellt sich diesen neuen Herausforderungen und hat sich als zukunftsweisend für kommunale Sportentwicklungsplanungen erwiesen. Im Vergleich zu anderen Verfahren stellt dieses Planungsverfahren nicht nur quantitative Daten zur Berechnung von fehlenden oder überschüssigen Sportflächen bereit, sondern betrachtet auch die Angebots- und Organisationsstrukturen, da bereits hier durch Optimierungsmaßnahmen deutliche Verbesserungen in der Versorgung der Bevölkerung mit Sport und Bewegung erzielt werden können. Bei Sportentwicklungsplanungen in Gemeinden, Städten und Kreisen bietet sich eine methodische Herangehensweise an, die auf mehreren Bausteinen beruht. Das Projekt „Sportentwicklungsplanung Frankfurt am Main“ gliederte sich in mehrere Phasen. Die erste Phase war der umfassenden Bestandsaufnahme der Organisationsstrukturen des Sports, der Aufbereitung der Bevölkerungszahlen sowie der Aufarbeitung der vorhandenen Sport- und Bewegungsräume gewidmet. Ebenfalls Inhalt der ersten Phase war eine umfassende Bedarfsermittlung. Ihren Abschluss fand die erste Phase in der rechnerischen Ermittlung des Bedarfs an Sportanlagen (Bilanzierung). Die zweite Phase des Projekts widmete sich der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Sportentwicklung in den kommenden Jahren. Dabei wurde mit der Methode der Kooperativen Planung gearbeitet. Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bereichen der Stadt (z.B. Politik, Verwaltung, Vereine, Schulen, Kindergärten, weitere Institutionen) haben in mehreren Sitzungen ein gemeinsames Maßnahmenpapier entwickelt. Der vorliegende Abschlussbericht (Stand November 2010) fasst die Grundlagen sowie die wesentlichen Ergebnisse des Projekts zusammen.