TY - JOUR AU - Mühleisen, L. A2 - Mühleisen, L. A2 - Schlicht, Wolfgang DB - BISp DP - BISp KW - Aktivität, körperliche KW - Ausdauertraining KW - Bewegungstherapie KW - Erschöpfung KW - Forschungsstand KW - Intervention KW - Komplikation KW - Krafttraining KW - Krebserkrankung KW - Metaanalyse KW - Onkologie KW - Rehabilitation KW - Sportmedizin KW - Sporttherapie KW - Trainingseffektivität LA - eng TI - Is guided exercise effective in reducing the cancer-related fatigue syndrome of cancer survivors at working-age? : a meta-analysis TT - Mindert körperliche Aktivität bei Krebsüberlebenden im erwerbstätigen Alter das krebsinduzierte Fatigue Syndrom? : eine Meta-Analyse PY - 2018 N2 - Problemstellung: Aufgrund neuer Behandlungsmethoden und erfolgsversprechender Therapieansätze in der Onkologie ist die Anzahl der Krebsüberlebenden in den vergangenen Jahren gestiegen. Die Leistungsfähigkeit der Erkrankten und die Rückkehr in ihren normalen Alltag hängen maßgeblich mit dem Ausmaß des tumorbedingten Chronischen Fatigue-Syndroms (CRF) zusammen. Je ausgeprägter das Syndrom, desto geringer das physische und psychische Leistungsvermögen. Das systematische Review untersucht, ob körperliche Aktivität bei Krebsüberlebenden, die im erwerbsfähigen Alter sind, zur Reduktion des CRF beiträgt und wie groß der Effekt ist. Methoden: Nach einer systematischen Literaturrecherche wurden die Daten von elf randomisiert-kontrollierten Primärstudien (2007-2016), die Krebsüberlebende im erwerbsfähigen Alter unabhängig von ihrer Krebsentität untersuchten, im Modell zufälliger Effekte zu einer Meta-Analyse integriert. Die Qualität der ausgewählten Primärstudien wurde mithilfe der PEDro-Skala beurteilt. Cohen’s d wurde auf Homogenität und Sensitivität geprüft. Moderator-Einflüsse wurden über eine Regressionsanalyse aufgedeckt. Ergebnisse: Die meta-analytische Integration der Primärstudieneffekte lieferte einen signifikanten, jedoch heterogenen globalen Effekt von d =0.46 (95% Cl, 0.16; 0.77). Die Interventionslänge erklärte die Varianz zwischen den Studien: Je kürzer die Interventionsdauer, desto stärker der Effekt. Ein Publikationsbias wurde nicht aufgedeckt. Diskussion: In echten experimentellen Settings scheint körperliche Aktivität die mit dem CRF assoziierten Gefühle der Müdigkeit und der Leistungsschwäche zu reduzieren. Der Effekt ist gering bis moderat. Er ist unabhängig von der Art der körperlichen Aktivität. In den Studien wurden Selbstreportmessungen als Outcomes bevorzugt, die für Verzerrungen anfällig sind. N2 - Background and Objectives: Due to innovative treatment methods and promising therapies in oncology, the number of cancer survivors has increased during recent years. The productivity and the ability to return to normal everyday life after recovery depend on the extent of the cancer-related chronic fatigue syndrome (CRF). The more severe the syndrome, the lower the physical and psychological performance of the patients. The purpose of this meta-analysis was to explore the effectiveness of guided physical activity to reduce CRF among adult, employed cancer survivors. Methods: Based on a systematic literature search, the statistical data from randomized-controlled trials published between 2007 and 2016 were integrated into a meta-analysis. The methodological quality of the selected trials was evaluated using the PEDro scale. The data were summarized by a meta-analytic statistic in the randomized effects model. Cohen’s d was calculated and the homogeneity and sensitivity were verified. The influences of moderating conditions were examined by regression analysis. Results: The eleven integrated studies revealed a significant – however, heterogeneous – global effect d =0.46 (95% CI: 0.16 – 0.77). The intervention length could explain the variance between the studies: The shorter the intervention, the stronger the effect. A publication bias could not be detected. Conclusion: The meta-analysis confirms the results from previously-published meta-analyses. Physical activity performed by cancer survivors can reduce CRF. The effectiveness ranges from low to moderate. However, the original studies are lacking methodological quality. The preferred outcome measures are self-report instruments prone to biases. L2 - https://dx.doi.org/10.5960/dzsm.2018.324 DO - 10.5960/dzsm.2018.324 SP - S. 93-101 SN - 0344-5925 JO - Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin IS - 4 VL - 69 M3 - Elektronische Ressource (online) M3 - Gedruckte Ressource ID - PU201806003787 ER -