Situation und Entwicklung ausgewählter Sportarten in Deutschland: Situation und Entwicklung der Pferdesportvereine und Pferdebetriebe 2013

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Breuer, Christoph; Feiler, Svenja; Nowy, Tobias
Erschienen in:Sportentwicklungsbericht 2015/2016. Bd. 2: Weiterführende Strukturanalysen
Veröffentlicht:Hellenthal: Sportverl. Strauß (Verlag), 2017, S. 121-206; Lit.-Verz.: S. 537-541, Lit.
Herausgeber:Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201708006603
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Der Sportentwicklungsbericht Pferdesport hat zum Ziel, die Entscheidungsträger im organisierten Pferdesport zeitnah mit politikfeld- und managementrelevanten Informationen zu versorgen. An der bundesweiten Online-Befragung 2013 haben sich n=1.641 Pferdesportvereine und n=732 Pferdebetriebe beteiligt. Die deutschen Pferdesportvereine und -betriebe verfolgen Zielsetzungen, die größtenteils über ein hohes Maß an Gemeinwohlorientierung verfügen. So ist es beispielsweise den deutschen Pferdesportvereinen unter einer Vielzahl möglicher Vereinsziele besonders wichtig, neue Mitglieder zu gewinnen, Werte wie z.B. Fair Play und Toleranz zu vermitteln, auf die Qualität des Sportangebotes und auf die Qualifizierung der Ausbilder zu achten. Darüber hinaus leisten die Pferdesportvereine und -betriebe in Deutschland einen erheblichen Beitrag zum Gemeinwohl. Ohne sie wäre eine adäquate Versorgung der deutschen Bevölkerung mit Pferdesport kaum möglich. Dies gilt in besonderer Weise für jene Bevölkerungsgruppen, die vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Deutschland steigende Relevanz erlangen. So haben 54,1% der Pferdesportvereine Kleinkinder bis 6 Jahre unter ihren Mitgliedern, 95,7% der Vereine haben Kinder und Jugendliche sowie 82,1% der Vereine Senioren. Neben der umfangreichen Versorgung der Bevölkerung mit Sportangeboten kann der organisierte Pferdesport durch spezielle Angebote der Gesundheitsförderung auch einen essentiellen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung leisten. Dabei bieten ca. 1.600 Pferdesportvereine und annähernd 1.000 Betriebe therapeutisches Reiten und / oder -voltigieren an. Ferner offerieren mehr als 1.100 Vereine und mehr als 900 Betriebe Reiten mit gesundheitssportlicher Ausbildung. Des Weiteren übernimmt der organisierte Pferdesport eine wichtige Gemeinwohlfunktion darin, dass kulturelle, regionale oder kommunale Anlässe aktiv unterstützt werden. So haben sich rund 5.400 Pferdesportvereine im Jahr 2012 an gut 14.000 Veranstaltungen und rund 2.000 Pferdebetriebe an über 6.200 Anlässen beteiligt. Von besonderer Bedeutung bei der Gestaltung der Mitgliedsbeiträge ist, dass Sportvereine Garanten dafür sind, dass organisierte Sportangebote von der breiten Bevölkerung finanziell erschwinglich nachgefragt werden können. Dies gilt auch für den Pferdesport. So verlangen 50% der Pferdesportvereine einen jährlichen Mitgliedsbeitrag von maximal € 30,- für Kinder und Jugendliche und von maximal € 50,- für Erwachsene. Zudem gewähren knapp 63% der Pferdesportvereine Ermäßigungen auf den Mitgliedsbeitrag (z.B. für Familien oder Senioren). Eine wichtige Gemeinwohlaufgabe erfüllt der organisierte Pferdesport auch, indem ein beträchtlicher Teil der Sportanlageninfrastruktur in Deutschland bereitgestellt und instand gehalten wird. So haben beispielsweise mehr als 2.500 Pferdesportvereine in den letzten beiden Jahren eine Modernisierung/Erweiterung der vereinseigenen Anlage vorgenommen. Bei den Pferdebetrieben sind es sogar mehr als 2.900 Betriebe, die in den letzten beiden Jahren eine Modernisierung/Erweiterung ihrer betriebseigenen Infrastruktur durchgeführt haben. Darüber hinaus werden nicht nur Sportanlagen zur Verfügung gestellt, sondern auch Pferde und Ponys, wodurch allen sozialen Schichten ein Zugang zu dieser Sportart ermöglicht wird. Insgesamt stehen in rund 5.430 Pferdesportvereinen und rund 3.830 Pferdebetrieben Pferde und Ponys (Schulpferde und Privatpferde) auf der Anlage. Grundlage einer qualifizierten Ausbildung von Reitern sowie Neueinsteigern ist unter anderem die Bereitstellung adäquater Schulpferde bzw. Schulponys durch den organisierten Pferdesport. Bundesweit stellen mehr als 4.000 Vereine und rund 2.700 Betriebe Schulpferde und Schulponys zur Verfügung. Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es in knapp 2.100 Pferdesportvereinen und fast 1.100 Pferdebetrieben Wartezeiten für Pferdesportinteressierte. Bei allen bemerkenswerten Leistungen des organisierten Pferdesports darf jedoch nicht übersehen werden, dass die aktuelle Situation nicht völlig problemfrei ist. Pferdesportvereine und -betriebe haben insbesondere Probleme im Hinblick auf die Auswirkungen einer Pferdesteuer. Pferdesportvereine haben darüber hinaus Probleme im Hinblick auf die Gewinnung von Sponsoren für turniersportliche Veranstaltungen, die Bindung/Gewinnung von ehrenamtlichen Funktionsträgern sowie durch die zeitlichen Auswirkungen von Ganztagsschulen (GTS) und 8-jährgem Gymnasium (G8) auf den Trainingsbetrieb. Die Hauptprobleme der Pferdebetriebe liegen neben der Pferdesteuer in den Bereichen Arbeitsaufwand durch die Anzahl an Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften, eine mangelnde Perspektive für die Geländeerweiterung und der zeitlichen Auswirkungen von GTS sowie G8 auf den Trainingsbetrieb. Die Pferdesportvereine bewerten insbesondere Unterstützungsleistungen der Landespferdesportverbände in den Bereichen Jugendarbeit, Aus- und Fortbildung der Ausbilder sowie Zuschüsse für Trainer, die Förderung ehrenamtlicher Arbeit und Beratungen im Bereich Rech/Versicherungen als sehr wichtig. Die Pferdesportbetriebe schätzen insbesondere die Unterstützungsleistungen der Landespferdesportverbände in den Bereichen Aus- und Fortbildung der Ausbilder, Information und Beratung in Sachen Sport und Natur/Reitwege, Pferdehaltung/Tierschutz, Kundenbindung und -gewinnung, sowie Recht/Versicherungen.