Effekte einer sportlichen Intervention auf die Haltungsentwicklung vom Jugend- zum Erwachsenenalter

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Effects of athletic intervention on posture development from adolescence to adulthood
Autor:Ludwig, Oliver; Kelm, Jens; Fröhlich, Michael
Erschienen in:Sports orthopaedics and traumatology
Veröffentlicht:33 (2017), 1 (Schwerpunktthema: Das instabile Gelenk = Special topic: The instable joint), S. 65-72, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0949-328X, 0177-0438, 1876-4339
DOI:10.1016/j.orthtr.2016.10.008
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201705003558
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Hintergrund: Haltungsschwächen im Kindes- und Jugendalter werden mit einer Prävalenz von bis zu 65% angegeben. Zusammenhänge zu Beschwerden im Rücken- und Nackenbereich sind bekannt. In der vorliegenden Langzeitstudie sollte überprüft werden, wie sich ein zielgerichtetes Haltungstraining auf die Körperhaltung auswirkt und inwieweit mögliche positive Effekte vom Adoleszenz- ins Erwachsenenalter übertragen werden können. Material und Methoden: Bei 57 haltungsschwachen Jugendlichen wurden über 6 Jahre jährlich mehrere Haltungsparameter erhoben. 20 Jugendliche trainierten ab dem Alter von 14 Jahren durchgängig bis zum Alter von 20 Jahren, 24 Jugendliche beendeten das Training mit 18 Jahren, 13 Jugendliche dienten als Kontrollgruppe. Das Haltungstraining fand zweimal wöchentlich statt und beinhaltete Kraftausdauer-, Dehnungs- und Körperwahrnehmungsübungen. Die Auswertung erfolgte mittels ANOVA mit Messwertwiederholung, der post hoc-Paarvergleich mittels Scheffé-Test und Bonferroni-Korrektur. Als Signifikanzniveau wurde 0,05 festgelegt. Ergebnisse: Die durchgehend trainierende Gruppe zeigte eine signifikante Verbesserung der Haltungsparameter in allen Haltesituationen und zu allen Zeitpunkten. Die ab dem Erwachsenenalter nicht mehr trainierende Gruppe konnte einzelne Verbesserungen, wie die bewusste Aufrichtung der Körperhaltung, beibehalten; in anderen Haltesituationen (habituell, geschlossene Augen) kam es wieder zu einer Verschlechterung der Haltung. Die ermittelten Effektstärken lagen zwischen ƞ2 = 0,25 und ƞ2 = 0,49 und kennzeichnen starke Effekte. Die Kontrollgruppe zeigte keine Veränderung. Schlussfolgerungen: Ein zielgerichtetes Haltungstraining sollte daher aus medizinisch-präventiver Sicht bereits im Jugendalter begonnen und lebensbegleitend kontinuierlich fortgesetzt werden. Evidenzebene II

Abstract des Autors

Background: Posture weakness in children and adolescents is described with a prevalence of up to 65%. Interrelationships with back and neck complaints are known. This long-term study was to verify how targeted posture training impacts body posture and the extent to which possible positive effects may be transferable from adolescence into adulthood. Material and Methods: Over a period of 6 years, multiple posture parameters were recorded annually for 57 adolescents with weak posture. 20 adolescents exercised continually from age 14 through 20; 24 adolescents stopped exercising at age 18; 13 adolescents constituted the control group. Posture training took place twice a week and included strength-endurance, stretch, and body awareness exercises. The evaluation was performed using repeated measures ANOVA; the post-hoc pairwise comparison was performed applying the Scheffé test and Bonferroni correction. The significance level was set at 0.05. Results: The group that exercised continually exhibited a significant posture parameter improvement in all posture situations at all times. The group that terminated their training at age 18 retained some improvements, such as conscious straightening of the body posture, while their posture results declined in other posture situations (habitual, closed eyes). The effect sizes determined were between ƞ2 = 0.25 and ƞ2 = 0.49 and represent strong effects. The control group did not exhibit any differences. Conclusions: From a medical-preventive point of view, target-oriented posture training should therefore start in adolescence already and be maintained throughout a person's entire life. Level of Evidence II