Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland : eine 6‑Jahres-Kohortenstudie im Rahmen des Motorik-Moduls (MoMo)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Motor performance of children and adolescents in Germany : a 6‑year cohort study within the framework of the “Motorik-Modul” (MoMo)
Autor:Albrecht, C.; Hanssen-Doose, Anke; Bös, Klaus; Schlenker, Lars; Schmidt, S.; Wagner, Matthias Oliver; Will, N.; Worth, Annette
Erschienen in:Sportwissenschaft (Heidelberg)
Veröffentlicht:46 (2016), 4, S. 294-304, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0342-2380, 1868-1069
DOI:10.1007/s12662-016-0421-4
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201702000908
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Die motorische Leistungsfähigkeit ist eine wichtige gesundheitliche Ressource. Übersichtsarbeiten verdeutlichen, dass die motorische Leistungsfähigkeit zwischen 1975 und 2006 um etwa 10 % zurückgegangen ist. In der Vergangenheit wurde für derartige Vergleiche zumeist auf Ad-hoc-Stichproben mit nichtstandardisierter Methodik zurückgegriffen. Im Rahmen der Motorik-Modul-Studie als Teilmodul der KiGGS-Studie ist es erstmalig möglich, die motorische Leistungsfähigkeit von zwei für Deutschland repräsentative Kohorten im Alter von 4 bis 17 Jahren direkt miteinander zu vergleichen. Ziel des vorliegenden Artikels ist der Bericht von Veränderungen der motorischen Leistungsfähigkeit im Zeitraum 2003 bis 2006 (Kohorte Basiserhebung, n = 4528) gegenüber dem Zeitraum 2009 bis 2012 (Kohorte Welle 1, n = 2820). Insgesamt wird deutlich, dass sich die motorische Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland innerhalb des Untersuchungszeitraums von 6 Jahren nicht verschlechtert hat. Die Werteausprägungen der Kohorte Basiserhebung gegenüber Welle 1 weichen bei 28 von 52 Mittelwertvergleichen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht voneinander ab (95 % Konfidenzintervall [KI]). Bei 24 Mittelwertvergleichen fallen anhand des jeweiligen 95 % KI positive Veränderungen auf. Im Grundschulalter sind im Vergleich zu den anderen analysierten Altersgruppen häufiger positive Veränderungen zu verzeichnen. Mehrheitlich sind die Effektstärken der positiven Veränderungen klein bis mittel. Die Ergebnisse legen den Schluss nahe, dass die bewegungsförderlichen Aktivitäten in den letzten Jahren in Deutschland möglicherweise erste Wirkungen zeigen und ausgebaut werden sollten, auch in weiterführenden Schulen. Der hier vorgestellte Kohortenvergleich wird anhand der laufenden MoMo-Folgeerhebung 2014 bis 2017 überprüft.

Abstract des Autors

Motor performance is an important health resource. Review articles revealed a decline of motor performance of approximately 10 % between 1975 and 2006. In the past most of the data available for such comparisons came from ad hoc studies with non-standardized methods. Within the framework of the ”Motorik-Modul“ (MoMo) study as part of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS), it is possible for the first time to directly compare two cohorts in the ages of 4–17 years in a nationally representative database for Germany. The aim of this article is to report changes in motor performance of children and adolescents in the time period 2003–2006 (cohort baseline n = 4528) compared to 2009–2012 (cohort wave 1, n = 2820). Overall, it is clearly shown that the motor performance of children and adolescents in Germany did not decrease within the observational period of 6 years. The comparison of mean values of the baseline cohort compared to those of wave 1 showed that 28 out of 52 mean values of the two cohorts with a high probability did not differ based on 95 % confidence intervals (CI). In 24 out of the 52 mean values positive changes could be noted based on the individual 95 % CI values. There were more positive changes in primary school aged children than in other age groups. Within these positive changes, most effect sizes were small to medium. The results indicate that recent activities aiming at elevating motor performance levels may have started to make an impact and should be expanded, also in secondary schools. The comparative cohort study presented in this article is currently being checked by the ongoing MoMo wave 2 survey of 2014–2017.