Hippotherapie in der Rehabilitation von Schwerverletzten mit Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
Titel: | Hippotherapie in der Rehabilitation von Schwerverletzten mit Schädel-Hirn-Trauma (SHT) |
---|---|
Autor: | Wolf, Katharina |
Zeitschriftentitel: | Therapeutisches Reiten |
Format: | Zeitschriftenartikel |
Medienart: | Gedruckte Ressource |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2016, 3, S. 21-22, Lit. |
Schlagworte: | Haltungsstabilität; Motivation; Neurologie; Pferd; Rehabilitation, posttraumatische; Reiten, therapeutisches; Schädel; Schädelhirnverletzung; Therapeutische Verfahren; Therapieerfolg; |
Erfassungsnummer: | PU201610007015 |
Quelle: | BISp |
Abstract des BISp
In diesem Beitrag wird zunächst kurz erläutert, welche Schädigungen bei polytraumatisierten Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma häufig vorliegen. Anschließend skizziert Verf. Inhalte der Rehabilitation und führt die besonderen Effekte und Vorteile der Hippotherapie im Rahmen der Rehabilitation auf (z.B. Rumpfkontrolle und Gleichgewicht aber auch die Therapiemotivation). (phm)
Ähnliche Einträge
-
"Altorientalische Musiktherapie" bei Schädel-Hirn-Trauma
von: Tucek, Gerhard Veröffentlicht: (2001) -
Pferdgestützte Therapie bei Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma : eine multiprofessionelle Rehabilitationsmaßnahme
von: Hilgers, Caroline Veröffentlicht: (2018) -
Leichtes Schädel-Hirn-Trauma im Sport : Handlungsempfehlungen
von: Gänsslen, Axel Veröffentlicht: (2015) -
Das Schädel-Hirntrauma (SHT) in der Notfallpraxis
von: Franke, K. Veröffentlicht: (1973) -
Schädel-Hirn-Verletzungen
im deutschen Spitzensport : Präsentation der Expertise
von: Reinsberger, Claus Veröffentlicht: (2016)