Reliabilität und Validität des Heidelberger Fragebogens zur Erfassung des Sitzverhaltens von Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 20 Jahren

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Lerchen, Nicolina; Köppel, M.; Huber, G.
Erschienen in:Bewegungstherapie und Gesundheitssport
Veröffentlicht:32 (2016), 3 (Prävention für KMU), S. 109-112, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:1613-0863, 1613-3269
DOI:10.1055/s-0042-106337
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201608005765
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Kinder und Jugendliche verbringen heute durchschnittlich bis zu 9 Stunden täglich mit sitzenden Verhaltensweisen. Mit dem Ziel, Risikogruppen mit zu langen Sitzzeiten zu identifizieren und den negativen Gesundheitsfolgen frühzeitig entgegenzuwirken, wurde am Institut für Sport und Sportwissenschaften (ISSW) der Universität Heidelberg ein Fragebogen zur Erfassung des Sitzverhaltens von Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 20 Jahren entwickelt. In wissenschaftlichen Untersuchungen wurden nun die Gütekriterien der Reliabilität und Validität getestet und bestätigt. Dies ist eine grundlegende Voraussetzung, um effektive Interventionsprogramme zur Reduzierung von langen Sitzzeiten und zur Prävention der damit verbundenen chronischen Erkrankungen entwickeln zu können.

Abstract des Autors

Nowadays children and adolescents spend up to nine hours per day with sedentary behaviours. With the objective of indentifying risk groups with prolonged times of sedentary behaviours and preventing negative health outcomes at an early stage, researchers at sports institute of University Heidelberg developed a questionnaire to measure sedentary behaviours of children and adolescents aged 5–20. In scientific investigations the reliability and validity of this questionnaire was tested and confirmed. This confirmation serves as a fundamental requirement to develop effective programs to reduce sedentary behaviours and subsequently, to prevent chronic diseases in childhood and adolescence.