Gemeinsames Spielen ins Rollen bringen!

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Böhlke, Nicola
Erschienen in:Bewegungschancen bilden
Veröffentlicht:Schorndorf: Hofmann (Verlag), 2015, S. 312-316, Lit.-Verz.: S. 371-394, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Dokumententyp: Tagungsband
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201604001852
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Das Sich-Fortbewegen aufrollenden und gleitenden Geräten (wie Pedalos, Rollbretter, Inlineskates, Teppichfliesen) umfasst raumgreifende, geschwindigkeits- und gleichgewichtsabhängige Bewegungsformen, mit denen spezifische – und dabei für die kindliche Entwicklung sehr wertvolle – kindliche Körper- und Bewegungserfahrungen verbunden sind. Roll- und Gleitgeräte sind darüber hinaus bei nahezu allen Kindern sehr beliebt und sorgen verlässlich für spannenden Spielspaß, weswegen sie zum festen Inventar in Schule, KiTa und psychomotorischen Fördergruppen gehören. Dadurch, dass zur Nutzung kaum bewegungstechnische Voraussetzungen erforderlich sind, ist es auch für Kinder mit motorischen Schwächen positiv besetzt. Das besondere Potenzial der Roll- und Gleitgeräte liegt hierbei in ihrer vielfältigen Anwendbarkeit. Sie können in scheinbar unendlich viele Spiel- und Bewegungsvariationen eingebunden werden, was sie für die Nutzung in heterogenen Gruppen besonders geeignet macht. Mit Blick auf unterschiedliche motorische und psychische Voraussetzungen von Kindern stellen sich folgende Fragen, denen im Rahmen des vorliegenden Artikels nachgegangen werden soll: Wie können – ausgehend von einer heterogenen Gruppenzusammensetzung im pädagogischen Settings – Bewegungsanlässe gestaltet werden, die freudvolle und vergnügte Bewegungsmöglichkeiten, angepasst an das individuelle Können und die eigene Risikobereitschaft ermöglichen? Und welche Möglichkeiten der Initiierung eines gemeinsamen Aktiv-Werdens und Spielens auf Roll- und Gleitgeräten von Kindern unterschiedlichster Voraussetzungen ergeben sich darüber hinaus? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunächst auf die Besonderheiten und den Wert der Bewegungserfahrungen des Rollen und Gleitens eingegangen, bevor nachfolgend Überlegungen zur deren praktischen Aufbereitung in heterogenen Gruppen angestellt werden, welche anhand von Spielideen verbeispielt werden.