Die Ausformung mitspielfähiger ‚Vollzugskörper‘ : praxistheoretisch-empirische Überlegungen am Beispiel des Volleyballspiels

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Shaping the ‘Vollzugskörper’ (‘tuned body’) to participate in the game : praxeological and empirical considerations based on the example of volleyball
Autor:Alkemeyer, Thomas; Michaeler, Matthias
Erschienen in:Sport und Gesellschaft
Veröffentlicht:10 (2013), 3, S. 213-239, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:1610-3181, 2366-0465
DOI:10.1515/sug-2013-0303
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201505003833
Quelle:BISp

Abstract des Autors

In dem Beitrag wird auf der Grundlage ethnographischer Beobachtungen die systematische Produktion eines volleyballspezifischen ‚Vollzugskörpers‘ nachgezeichnet. Damit ist ein Körper gemeint, dessen Bewegungsrepertoire im Trainieren und Üben in eine den Praktiken des Volleyballspiels adäquate Form gebracht wird. Training wird in einer praxeologischen Perspektive als ein (Beobachtungs-) Dispositiv aus Praktiken, Techniken und sozio-materiellen Arrangements in den Blick gebracht, in dem verkörperte Dispositionen auf spezifische Weise ausgeformt und organisiert werden. Im analysierten Fall geht es konkret um die Herstellung eines intelligiblen, Anschlusshandlungen ermöglichenden und somit mitspielfähigen ‚Zuspielerinnen-Körpers‘. Abschließend wird der Vorschlag zur Diskussion gestellt, das Konzept des ‚Vollzugskörpers‘ durch das Konzept eines ‚Vollzugsleibes‘ zu ergänzen. Dieses Konzept richtet die Aufmerksamkeit darauf, dass Körper nicht nur von Praktiken ‚rekrutiert‘ werden, wie es in praxistheoretischen Ansätzen gern heißt, sondern sich immer auch selbst in einem reflexiven Vollzugsmodus – durch Spüren, Wahrnehmen und Beurteilen – in die Form des sie engagierenden Spiels bringen und darin halten müssen, um als „agile Momente“ (Peter Fuchs) des Spielgeschehens wirken zu können. Verf.-Referat

Abstract des Autors

This paper traces the systematic production of a volleyball-specific 'Vollzugskörper' ('tuned body') based on ethnographic observation. With the term Vollzugskörper, we refer to a body whose repertoire of movements has been shaped through training and practice to meet the demands and engage in the practices of the volleyball game. We examine training from a praxeological perspective as an (observational) dispositif, consisting of practices, techniques, and socio-material arrangements, in which embodied dispositions are shaped and organized in a specific way. In the case at hand, we deal specifically with the formation of an intelligible Zuspielerinnen-Körper, or setter-body: the body of a player that is capable of participating in the volleyball game and of delivering the ball for play by other players. We then discuss our proposal to expand the concept of the 'Vollzugskörper' to incorporate that of the 'Vollzugsleib' ('tuned lived body'). The latter concept focuses attention on the fact that bodies are not only 'recruited' from practices, as is often maintained in praxeological approaches: Bodies also shape themselves in a reflexive mode of execution – that is, through touching, perceiving, and judging – to fit the form of the game in which they are engaged in order to be involved as "agile moments" (Peter Fuchs) in the game’s practical performances. Verf.-Referat