Sport bei ADHS – Plan für Desaster oder verschenkte Ressource?

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:Sports for ADHD-patients – plan for disaster or wasted resource?
Autor:Leithäuser, Renate; Beneke, Ralph
Erschienen in:Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Veröffentlicht:64 (2013), 10 (Bewegung und Sport im Kindesalter), S. 287-292, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Elektronische Ressource (online) Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0344-5925, 2627-2458
DOI:10.5960/dzsm.2013.096
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201401000285
Quelle:BISp

Abstract des Autors

Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) ist durch individuell unterschiedliche Ausprägung der Kernsymptome Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität gekennzeichnet, die zu Beeinträchtigungen in mindestens zwei Lebensbereichen (z.B. Familie und Schule) führen und auch das Verhalten bei körperlicher Aktivität/Sport betreffen können. Als ADHS-Ursache wird eine genetisch-basierte Dysfunktion im Katecholaminhaushalt bestimmter Hirnregionen vermutet; erfolgreich eingesetzte Medikamente wirken als Katecholaminagonisten. Bei Gesunden wurde gezeigt, dass körperliche Aktivität zu ähnlichen neurophysiologischen/neurochemischen Effekten führt, wie sie eine Stimulanzien-Therapie bei ADHS ausübt. Bei ADHS wurde eine positive Wirkung von körperlicher Aktivität auf Verhalten und Kognition nachgewiesen. Speziell in der Natur ausgeübte, möglichst vielfältige körperliche Aktivitäten/Sport scheinen preiswerte, nicht-medikamentöse Mittel zu sein, die Freude an Bewegung vermitteln, die motorische Leistungsfähigkeit fördern, den Betroffenen helfen Grenzen zu erfahren/akzeptieren sowie einen sportlich-fairen Umgang mit anderen zu lernen. Positive Erfahrungen durch körperliche Bewegung an sich und die damit verbundenen Erfolgserlebnisse sowie positives Feedback führen zu einer Verbesserung von Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und sozialer Kompetenz, was auch auf andere Lebensbereiche einen positiven Einfluss nehmen kann. Obwohl derzeit keine evidenz-basierten Empfehlungen zu besonders geeigneten Sportarten, Belastungsintensität und -dauer gegeben werden können, sollte die mögliche positive Wirkung von körperlicher Betätigung nicht ignoriert und sportliche Aktivität bei ADHS angeraten werden. Bei medikamentöser Therapie ist auf den Medikamenten-Einfluss auf Leistung und Thermoregulation sowie auf Einhaltung der Anti-Doping-Richtlinien hinzuweisen. Verf.-Referat

Abstract des Autors

The attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) is characterized by individually different expressions of the core symptoms inattention, impulsivity and hyperactivity leading to impairments in at least two areas of life (e.g. family, school) with potential to affect also physical activity and sports. A genetically-based dysfunction in the catecholaminergic system of the brain is the suspected cause of ADHD; drugs effectively used in ADHS-treatment act as catecholamine agonists. In healthy subjects physical activity was found to lead to similar neurophysiological/neurochemical effects as caused by stimulant treatment in ADHD. Although studies on the effect of sports in ADHD are scarce, a general positive effect of physical activity on behaviour and cognition has been demonstrated. Varying physical activities/sports ideally performed in a natural outdoor setting can serve as low-cost, non-drug treatment, that can convey the joy of being physically active, promote physical performance, enable ADHD-sufferers to experience/accept own limits and those of others, and to learn/practice fair play. Positive experiences through physical activity itself and successful experiences associated with it can improve self-esteem, self-confidence and social skills, which can have a positive impact on other areas of life. Although evidence-based recommendations of particularly suitable sports disciplines, exercise duration and intensity cannot be given, potential positive effects of physical activity should not be ignored and sporting activity be recommended to ADHS-patients. Medication-related impact on performance, thermoregulation and anti-doping policies-related issues need to be considered. Verf.-Referat