Das Mobile Klassenzimmer : ein Konzept "Unterricht in Bewegung" zu bringen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Sobczyk, Barbara
Erschienen in:Kindheitsorientierte Didaktik der Bewegungserziehung? : eine Bewegungserziehung vom Kinde aus; Beiträge im Rahmen einer Interdisziplinär-Integrativen Elementar- und Primarstufendidaktik; internationales Expertengespräch vom 9. bis 11. Oktober 2000 im Schloss Münsbach, Europainstitut, Luxemburg
Veröffentlicht:Hamburg: Kovač (Verlag), 2008, S. 95-104, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISBN:9783934575509
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201304002792
Quelle:BISp

Abstract

Die neue Kindheitsforschung weist auf die besonderen Phänomene, wie Verlust an authentischen Erfahrungen im modernen Kindesleben sowie den Verlust an vielfältigen Bewegungserfahrungen, an unmittelbaren Erfahrungen durch selbstinitiiertes Handeln, an Primärerfahrungen im eigenständigen Umgang mit Dingen und der Umwelt hin. Die herkömmliche Schule mit der strengen Sitzordnung für konzentriertes und diszipliniertes Lernen ist zunehmend in Kritik geraten. Das mobile Klassenzimmer ist als Gegenstrategie zu einem bewegungsfeindlichen Unterricht entworfen worden. Die Innenarchitektur besteht aus Bauelementen, die eine flexible Gestaltung des Unterrichts ermöglichen. Gegenüber einer statischen Unterrichtsorganisation bietet das mobile Klassenzimmer die Chance, den Kindern mehr Handlungsspielraum zu eröffnen. Mit dem Mobiliar lassen sich je nach Unterrichtsthema Unterrichtszenen dramaturgisch gestalten. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen bewussteren Umgang mit dem eigenen Körper und reflektierte sinnliche Erfahrung in den unterschiedlichen Unterrichtssituationen zu fördern. Das Konzept des mobilen Klassenzimmers hat eine Reihe von Schulen in der Bundesrepublik ermutigt mit dieser schulpädagogischen Form zu arbeiten. Weinke