Sportinformatik trifft Sporttechnologie : 8. Symposium der dvs-Sektion Sportinformatik in Kooperation mit der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Sporttechnologie vom 15. - 17. September 2010 in Darmstadt

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Herausgeber:Link, Daniel; Wiemeyer, Josef
Veröffentlicht:Hamburg: Feldhaus, Edition Czwalina (Verlag), 2011, 274 S., Lit.
Herausgeber:Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft ; Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft / Sektion Sportinformatik ; Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Sporttechnologie
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Gedruckte Ressource
Dokumententyp: Sammelband Tagungsband
Sprache:Deutsch, Englisch
ISBN:3880205795, 9783880205796
Schriftenreihe:Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 217
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201207005165
Quelle:BISp

Abstract

Vom 15. bis zum 17. September 2010 fand in den Räumlichkeiten des Fraunhofer Instituts für Graphische Datenverarbeitung (IGD) in Darmstadt die Tagung der dvs-Sektion Sportinformatik in Kooperation mit der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Sporttechnologie (DIVERS) statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von dem Institut für Sportwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt sowie der Fakultät für Sportwissenschaft der Technischen Universität München ausgerichtet. Die beiden Disziplinen Sportinformatik und Sporttechnologie haben traditionell ein enges Verhältnis. Als technologiebezogene Teildisziplin der Sportwissenschaft stehen sie nicht nur in inhaltlicher Nähe, sondern kennzeichnen sich auch durch gemeinsame Forschungsthemen und Forschungsmethoden, die sich nur mit Expertise auf beiden Gebieten bearbeiten bzw. einsetzen lassen. In diesem Sammelband sind Beiträge zusammengefasst, welche über den aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstand aus Sportinformatik und Sporttechnologie informieren. Das Themenspektrum reicht von der Konstruktion und Optimierung von Sport- und Trainingsgeräten, den Einsatz von Mess- und Diagnosesystemen im Sport, über Fragen des eLearnings, der Modellierung und Simulation von Prozessen und Bewegungsabläufen bis hin zu der mathematischen-informatischen Analyse von Sportspielen. Die Tagung dokumentierte einmal mehr - sowohl im Hinblick auf die Breite als auch Tiefe - die quantitativ und qualitativ hochwertigen Beiträge von Sportinformatik und Sporttechnologie zu Fragen und Problemen in nahezu allen Bereichen des Sports. In den Präsentationen und Diskussionen wurde deutlich, dass eine Interdisziplinarität eine unverzichtbare Voraussetzung für adäquate Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten an der Schnittstelle zwischen Sportwissenschaft, Informatik und Ingenieurwissenschaften ist. In dieser Hinsicht ist die Entwicklung von Sportinformatik und Sporttechnologie - sowohl im Hinblick auf die Kooperation mit den sportwissenschaftlichen Anwendungsfeldern als auch mit den Basis- bzw. Mutterwissenschaften - noch nicht abgeschlossen. Aus dem Vorwort