Erfolgt eine aktive Kontrolle der Körperschwerpunktbahn beim Laufen in Vorbereitung auf eine Störung?

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Ernst, Michael; Götze, Martin; Müller, Roy; Blickhan, Reinhard
Erschienen in:Biomechanik : vom Muskelmodell bis zur angewandten Bewegungswissenschaft ; Jahrestagung der dvs-Sektion Biomechanik vom 14.-16. April 2011 in Jena
Veröffentlicht:Hamburg: Feldhaus, Edition Czwalina (Verlag), 2011, S. 247-252, Lit.
Herausgeber:Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft / Sektion Biomechanik
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201204002304
Quelle:BISp

Abstract

Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, wie sich der Körperschwerpunkt beim Laufen über unebenen Untergrund verhält. Damit lässt sich die Hypothese, dass Läufer eine sanfte Anpassung des Körperschwerpunktes als zusätzliches Bewegungsziel neben der Stabilität der Bewegung bevorzugen, überprüfen. Gleichzeitig ermöglicht dies, die von Läufern verwendeten Kontrollstrategien genauer zu identifizieren und besser zu verstehen, inwieweit passive, rein auf der Mechanik des Beines beruhende Mechanismen (Selbststabilität), oder aktiv gesteuerte Anpassungen (z.B. visuelles Feedback und Reflexe) zur Bewegung beitragen. Verf.-Referat (aus der Einleitung)