Der banale Internationalismus : internationale Wettkampfkultur und die Transformation nationaler Wir-Bilder und Wir-Ideale

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Englischer übersetzter Titel:International competition culture and the transformation of national “we” imagery and “we” ideals
Autor:Reicher, Dieter
Erschienen in:Leviathan
Veröffentlicht:39 (2011), 3, S. 315-331, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
ISSN:0340-0425
DOI:10.1007/s11578-011-0123-0
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201110008712
Quelle:BISp

Abstract

In diesem Aufsatz wird die These vertreten, dass internationale Wettkämpfe in den Bereichen Sport und Kunst nationale Selbstdefinitionen basierend auf weltkulturellen Formen und Inhalten fördern. Die dadurch transformierten nationalen Wir-Bilder und Wir-Ideale zielen daher nicht mehr primär auf die Manifestation kultureller Einzigartigkeit, sondern auf den Wunsch nach erfolgreicher Teilnahme an einer international geteilten Kultur ab. Die These wird anhand von Fallstudien über die drei unterschiedlichen Wettkampffelder Sport, Popmusik und Unterhaltungskino untersucht, bzw. den damit verbunden Wettbewerben wie etwa Olympische Spiele, Eurovision Song Contests und Oscar-Verleihungen. Verf.-Referat

Abstract

This paper hypothesizes that international contests in sport and art promote national self-definitions based on world culture rather than on ideals concerned with cultural particularism. These new kinds of national self-images and self-ideals are closely connected with being successful within the frame of a shared international culture rather than expressing cultural uniqueness. The paper analyzes three different fields of international competition—sport, music, and cinema—and related contests like the Olympic Games, the Eurovision Song Contests, and the American Academy of Motion Picture Arts and Sciences Awards (Oscars). Verf.-Referat