Darstellen, Vorführen, Aufführen : vom Bewegungsspiel zum Bewegungstheater

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Neuber, Nils
Erschienen in:Handbuch Methoden im Sport : lehren und Lernen in der Schule, im Verein und im Gesundheitssport
Veröffentlicht:Balingen: Spitta-Verl. (Verlag), 2010, S. 458-476, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201103001771
Quelle:BISp
TY  - COLL
AU  - Neuber, Nils
A2  - Neuber, Nils
DB  - BISp
DP  - BISp
KW  - Bewegung
KW  - Bewegungsaufgabe
KW  - Bewegungserfahrung
KW  - Bewegungserziehung
KW  - Bewegungstheater
KW  - Bildung
KW  - Darstellungsspiel
KW  - Erziehung, ästhetische
KW  - Körperausdruck
KW  - Methodik
KW  - Psychomotorik
KW  - Sportdidaktik
KW  - Sportpädagogik
KW  - Sportunterricht
KW  - Unterrichtsmethode
LA  - deu
PB  - Spitta-Verl.
CY  - Balingen
TI  - Darstellen, Vorführen, Aufführen : vom Bewegungsspiel zum Bewegungstheater
PY  - 2010
N2  - Die Begriffe Darstellen, Vorführen und Aufführen stehen für ein vielversprechendes Handlungsfeld. Kinder können ihre Bewegungsbedürfnisse ausleben, in unterschiedliche Rollen schlüpfen und Erlebnisse aus ihrem Lebensalltag verarbeiten. Vorliegender Beitrag greift mit dem Konzept des Bewegungstheaters einen Ansatz auf, der das darstellende Spiel konsequent aus dem Bewegungsspiel entwickelt. Im Rahmen der Kreativen Bewegungserziehung wird das Konzept des Bewegungstheaters aufgegriffen und an die spezifischen Möglichkeiten und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen angepasst. Nach einer einleitenden Begriffsdefinition wird auf psychomotorische, ästhetische und künstlerisch-pädagogische Ansätze zurückgegriffen. Insgesamt ergänzen sich psychomotorische, ästhetische und künstlerisch-pädagogische Ansätze in vielfältiger Weise. Als zentrale Begriffe der Kreativen Bewegungserziehung ergeben sich Wahrnehmung, Bewegung und Gestaltung. Wahrnehmungs- und Gestaltungsprozesse werden dabei immer wieder an Bewegungsaufgaben und -prozesse gebunden. Verf. erläutert im Weiteren methodische Grundlagen und fügt ein Unterrichtsbeispiel an. Insgesamt ergibt sich ein differenziertes, methodisches Instrumentarium, mit dem das kreative Wechselspiel von Aufnehmen und Ausprobieren, Improvisieren und Gestalten, Öffnen und Schließen differenziert angeleitet werden kann. Zimek (unter Verwendung originaler Textpassagen)
SP  - S. 458-476
BT  - Handbuch Methoden im Sport : lehren und Lernen in der Schule, im Verein und im Gesundheitssport
M3  - Gedruckte Ressource
ID  - PU201103001771
ER  -