Die Nachfrage nach Sportdienstleistungen in Deutschland : zum Einfluss des Verstädterungsgrades

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Pawlowski, Tim; Breuer, Christoph
Erschienen in:Sport. Stadt. Ökonomik : sport and urban economics
Veröffentlicht:Münster: Hofmann (Verlag), 2010, S. 47-62, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201102001662
Quelle:BISp

Abstract

Unterschiede im Lebensstil oder den Angeboten können zu signifikanten Ausgabenunterschieden zwischen Haushalten in dicht (Stadt) und weniger dicht besiedelten Regionen (Land) führen (Dardis, Derrick, Lehfeld & Wolfe, 1981). Der Einfluss des Verstädterungsgrades auf die Höhe der Ausgaben im Freizeitbereich wurde bisher jedoch kaum erforscht (Hong, Fan, Palmer & Bhargava, 2005; Lera-López & Rapún-Gárate, 2007). Darüber hinaus existieren zahlreiche Forschungsdefizite in der allgemeinen Analyse von Einflussfaktoren auf die Nachfrage nach Sportdienstleistungen wie bspw. ein häufig fehlender Zusammenhang zwischen theoretischem und empirischem Modell, mangelnde Reliabilität der Daten, fehlende Repräsentativität der Stichprobe, fehlende Trennschärfe sowie Gefahr ökologischer Fehlschlüsse aufgrund von stark aggregierten Ausgabenkategorien oder fehlerhafte Analyse aufgrund von Nullbeobachtungen. Mit einer geeigneten theoretischen Fundierung sowie einer modifizierten Analyse versucht die vorliegende Studie den genannten Defiziten zu entgegnen. Neben den Sport- und Erholungsdienstleistungen (SPORTDL) werden darüber hinaus Ergebnisse zu den Unterkategorien der Sportveranstaltungen (EVENT), der Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen (FITNESS) sowie der Frei- und Hallenbäder ohne Thermalbäder (BAD) diskutiert. Der Artikel beginnt mit einigen wesentlichen Ausführungen zu den theoretischen Grundlagen (2) und dem Forschungsstand im Untersuchungskontext (3), ehe die verwendeten Daten sowie die angewandten Methoden erläutert werden (4). Nach der Vorstellung der Ergebnisse (5) folgt eine kurze Diskussion sowie ein Ausblick auf weitere mögliche Forschungsvorhaben im Untersuchungszusammenhang (6). Verf.-Referat