Qualitätsmanagement durch Evaluation in Sportvereinen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Nagel, Siegfried; Ehnold, Peter; Erdtel, Mandy
Erschienen in:Handbuch Evaluation im Sport
Veröffentlicht:Münster: Hofmann (Verlag), 2010, S. 172-184, Lit.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Sammelwerksbeitrag
Medienart: Gedruckte Ressource
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201101000164
Quelle:BISp

Abstract

Die zunehmende wirtschaftswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Konzepten des Qualitätsmanagements (QM) und die verstärkte Managementorientierung in Sportvereinen hat dazu geführt, dass diese Thematik zunehmend von der sportwissenschaftlichen Forschung aufgegriffen wurde. Strukturelle Besonderheiten deutscher Sportvereine erfordern es jedoch, nicht unreflektiert auf Managementinstrumente aus dem For-Profit-Bereich zurückzugreifen. Als besonderes reglementierend für das QM in Sportvereinen erweist sich dabei die nur ansatzweise in Unterzielen ausdifferenzierte Mission des Sportvereins „Mitgliederzufriedenheit“. Erschwerend kommt darüber hinaus hinzu, dass nicht selten die auf Tradition und Solidarität ausgerichtete Organisationskultur, Veränderungen, die auf Managementüberlegungen basieren, entgegen steht. Nichtsdestotrotz scheint eine Organisationssteuerung unter qualitativen Aspekten auch für Sportvereine empfehlenswert zu sein. Insbesondere das Managementinstrument der Balanced Scorecard (BSC) weist diesbezüglich einige nicht zu unterschätzende Potenziale für den organisierten Sport auf. Die BSC erhebt nämlich den Anspruch mehr als ein Kennzahlensystem zu sein – nämlich ein Managementsystem. Da sie ferner ebenfalls über evaluative Elemente verfügt, scheint die BSC durchaus Chancen zu eröffnen, das Qualitätsmanagement durch Evaluation in Sportvereinen zu unterstützen. Verf.-Referat