„Standortbestimmung der Sportpädagogik – 10 Jahre danach" – Bericht über die Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 15.-17.05.1997 in Köln

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Kolb, Michael
Erschienen in:Ze-phir
Veröffentlicht:4 (1997), 2 (Internet. Aktivitäten 1995-1997), S. 28-29
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Deutsch
ISSN:1438-4132, 1617-4895
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201012009468
Quelle:BISp

Abstract

Der für Außenstehende sicherlich befremdlich klingende Titel der diesjährigen Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik spielt auf die entsprechende Tagung „Sportpädagogik – wohin" vor 10 Jahren in Reinhausen (vgl. dvs-Protokolle Bd. 36) an, in der die Disziplin es sich schon einmal zur Aufgabe gemacht hatte, die eigene Position selbstreflexiv in den Blick zu nehmen und mögliche Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen. Ob es den Referenten (in alphabetischer Reihenfolgen: Balz, Erdmann, Franke, Kurz, Meinberg und Otto) gelungen ist, den derzeitigen Stand der Disziplin umfassend zu skizzieren und in ihren Stärken sowie Schwächen kritisch zu reflektieren, lässt Verf. offen. Als Resümee hält er aber fest, dass es für eine reflektierte Fortentwicklung einer Wissenschaft unumgänglich erscheint, in regelmäßigen Abständen in welcher Form auch immer eine intensive Diskussion über das eigene Selbstverständnis zu führen. Am Ende des Kongresses stand die gegenseitige Information über Forschungsbereiche, an denen die einzelnen Teilnehmenden derzeit arbeiten und die sie weiter verfolgen wollen. Aus diesem ersten Gedankenaustausch sollen auf längere Sicht universitätsübergreifende Forschungsnetzwerke entstehen, die auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern eine gewisse Orientierung über die derzeit relevanten Forschungsthemen und -Standorte geben können. Genannt wurden zum Beispiel: Unterrichtsanalyse, Kooperation 1. und 2. Phase der Lehrerausbildung, Konstruktion von Kindheit innerhalb und außerhalb von Schule, Elementarerziehung, Modelle zur Integration von Theorie und Praxis in den Sportarten, unterrichtliche Handlungen, antinomisches Unterrichtskonzept, Koedukation, Gesundheitsförderung, Moderner Tanz und Tanzerziehung, Sport mit Erwachsenen, Arbeitsbelastungen im Sportlehrerberuf, Jugendliche Entwicklung und Hochleistungssport, Bewegte Schule, Zeitthematik, Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, Sportive Jugendszenen). Schiffer (unter Verwendung wörtlicher Textpassagen)