Wir gegen uns : Sport im geteilten Deutschland

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Redaktion:Martin, Anne; Hammerschmitt, Barbara
Veröffentlicht:Darmstadt: Primus-Verl. (Verlag), 2009, 160 S., Lit.
Herausgeber:Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Ausgabe:1. Aufl.
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Monografie
Medienart: Gedruckte Ressource
Dokumententyp: Sammelband
Sprache:Deutsch
ISBN:9783896788184
Schlagworte:
DDR
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201010007682
Quelle:BISp

Abstract

Von Anfang wiesen die Mächtigen in der DDR dem Sport größte Bedeutung bei der Verwirklichung ihres Gesellschaftsmodells zu. Spitzensportler sollten als »Diplomaten im Trainingsanzug« für die Sache des Sozialismus werben und vor allem besser als ihre westdeutschen Gegenspieler sein. Ganz anders zunächst die Haltung im Westen: Hier warnte Bundespräsident Theodor Heuss mit dem Ausspruch »Es gibt keinen proletarisch-marxistischen Klimmzug und keinen bürgerlich-kapitalistischen Handstand – man kann’s oder man kann’s nicht!« vor einer politischen Überhöhung des Sports. Diese Distanz war jedoch auf Dauer nicht durchzuhalten. Die massive Förderung des DDR-Spitzensports und seine beeindruckenden Erfolge galten spätestens nach München 1972 vielen in der Bundesrepublik als nachahmenswert. Die Orientierung am »Sportwunderland DDR« machte auch vor der Übernahme von Dopingpraktiken nicht halt. Erstmals beleuchtet eine große Sonderausstellung und der dazugehörige Begleitband die Entwicklung des Sports in Bundesrepublik und DDR und seine Bedeutung im deutsch-deutschen Wettstreit der Systeme. Die Autoren und ihre Beiträge sind: 1. Martin, Anne: Konzept und Gestaltung der Ausstellung. 2. Hockerts, Hans Günter: Wettstreit der Systeme - Sport als Spiegel der deutsch-deutschen Beziehungen. 3. Teichler, Hans-Joachim: Im Dienst der Politik - Anfange des Sports unter dem SED-Regime. 4. Interview mit Emil Reinecke: Als Westdeutscher auf Friedensfahrt. 5. Brüggemeier, Franz-Josef: Rückkehr auf die Weltbühne -Anfange des Sports in Westdeutschland. 6. Interview mit Dieter Zimmer: Hüben wie drüben im Fußballfieber. 7. Geyer, Martin H.: Hymne, Flagge und Nation - Sportbegegnungen im Sog der Politik. 8. Interview mit Dieter Braun: Sieg des „Klassenfeinds". 9. Balbier: Uta Andrea: Kameraden, Rivalen, Boykotteure - Deutsche Olympioniken im Kalten Krieg. 10. Interview mit Anna-Maria Murach: Heiße Eisen in Grenoble. 11. Ziemer, Daniel: Staatsziel Medaillen - Die Förderung des Spitzensports in der DDR. 12. Interview mit Uwe Trümer: Sport frei?. 13. Barsuhn, Michael: Diplomaten im Trainingsanzug? - Sportler im Visier des MfS. 14. Interview mit Heinz Krügel: Sturz eines Meistermachers. 15. Krüger, Michael: Vorbild DDR? - Neuorientierung im westdeutschen Sport. 16. Interview mit Klaus Wolfermann: Voneinander lernen. 17. Fischer-Solms, Herbert: Spritzensport - Doping in Ost und West. 18. Interview mit Ines Geipel: Im Kampf gegen Doping. 19. Wiese, René: Schönste Nebensache? - Zur Sonderrolle des Fußballs. 20. Interview mit Martin Mertens: Dynamo Windrad Kassel. 21. Braun, Jutta: Grenzenlos - Der Sport im wiedervereinigten Deutschland. 22. Interview mit Jens Weißflog: Der Überflieger. Verl.-Info und Inhaltsverzeichnis