Akkreditierung sportwissenschaftlicher Studiengänge

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Autor:Haag, Herbert
Erschienen in:Ze-phir
Veröffentlicht:15 (2008), 2 (Evaluation), S. 16-18
Format: Literatur (SPOLIT)
Publikationstyp: Zeitschriftenartikel
Medienart: Gedruckte Ressource Elektronische Ressource (online)
Sprache:Deutsch
ISSN:1438-4132, 1617-4895
Schlagworte:
Online Zugang:
Erfassungsnummer:PU201007005395
Quelle:BISp

Abstract

Der Umwandlungsprozess bisheriger Ausbildungsgänge an den Hochschulen und die Überführung in Bachelor-Master-Modell bietet Verf. zufolge die Chance, wirklich auch Studienreform zu machen, und zwar mit Blick nach vorne ins 21. Jahrhundert, d. h. mit Entwicklungen, die man mit folgenden Begriffen kennzeichnen kann: Informationstechnologie, Internationalisierung, Globalisierung, Migration, Aus-/Fort-/Weiterbildung. Eine neue Entwicklungslinie besteht auch darin, dass die neuen Studien- und Prüfungsordnungen von unabhängigen Instituten vollzogen werden, die für Akkreditierung, Zertifizierung und Qualitätssicherung zuständig sind. Dieses Unterfangen wird in vier Schritten realisiert, die in Form eines Regelkreises miteinander in Beziehung stehen: 1. Festlegung valider Ziele; 2. Erarbeitung eines Konzepts; 3. Implementierung des Konzepts; 4. Qualitätsmonitoring sowie Überprüfung der Zielerreichung. Am Beispiel von ACQUIN, einem Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und Qualitätssicherungsinstitut, wird die Organisationsstruktur eines für die Akkreditierung von Studiengängen zuständigen Instituts dargelegt. Eingegangen wird des Weiteren auf Eckpunkte des Akkreditierungsprozesses (1. Ländergemeinzonen Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Master Studiengängen, 2. Kriterien für die Akkreditierung von Studiengängen, 3. European Transfer and Accumulation System (ECTS)). Nach einigen speziellen Bemerkungen zur Akkreditierung sportwissenschaftlicher Studiengänge stellt Verf. als Fazit fest, dass insgesamt gesehen die Umstellung der Studiengänge im Fach Sportwissenschaft dazu beitragen kann, das Fachgebiet sinnvoll zu strukturieren, die sportwissenschaftlichen Konzeptionen einer anspruchsvollen Studienform anzupassen und längst überfällige Reformen im sportwissenschaftlichen Studium einzuleiten. Schiffer (unter Verwendung wörtlicher Textpassagen)